Köthen Köthen: Köthener starten mit neuer CD durch
KÖTHEN/MZ. - Der Jahreswechsel steht bevor. Viele Erwartungen werden Jahr für Jahr an den Silvesterabend geknüpft und oft entscheidet man sich erst kurz vor knapp für einen Ort, an dem man ins neue Jahr feiern möchte. Drei Männer aus Köthen wissen jedoch schon seit langem, wie sie dieses Jahr abschließen und das neue beginnen wollen. Unter neuem Namen und mit frischen Songs präsentieren Marcel Negraszus, Marcus Berger und Maik Pawlik am Silvesterabend ab 20 Uhr im Rockster 73 auf dem Köthener Bärplatz ihre erste CD.
Nach mehreren musikalisch sehr verschiedenen Projekten, schreiben die Köthener nun schon seit zwei Jahren als Band "Zero Sum" Songs für die nun endlich fertige Platte. "Es war eine Art Selbstfindungsprozess in den Jahren, in denen wir zusammen Musik machen", erklärt Sänger Maik Pawlik. Die Drei machen schon seit 2004 zusammen Musik und werden dem einen oder anderen vielleicht unter Namen, wie "Cancer fort he Cure" oder "Soulside" bekannt sein. Hinter all diesen Projekten stand immer der "harte Kern", wie Gitarrist Marcell Negraszus es augenzwinkernd beschreibt. Gemeint sind die drei Musiker, die sich immer wieder neue Leute ins Boot holten, um sich musikalisch weiter zu entwickeln. Dabei wird im Proberaum und im Aufnahmestudio akribisch an den Liedern gefeilt und perfektioniert.
Es ist anscheinend nicht so einfach, den eigenen Anforderungen immer wieder gerecht zu werden. "Einfach so mal ein Album aufnehmen kann ja jeder", berichtet Marcus Berger, der die Saiten des E-Basses zupft. Die Jungs wollten etwas Besonderes schaffen, etwas was zwar eingängig klingt, aber trotzdem die Menschen fesselt. Herausgekommen ist bei "Still Alive", so ist der Titel des der CD, ein sogenanntes Konzeptalbum. Dies bedeutet nicht weniger als dass alle Lieder, jede Textzeile, sogar die Aufmachung der CD-Hülle aufeinander aufbauen und zusammenhängen.
"Im Grunde geht es um drei Eckpfeiler, die der menschlichen Natur entsprechen: Erschaffen. Zerstören. Wiederaufbauen.", erklärt Marcel Negraszus. Mehr solle jedoch noch nicht verraten werden. "Die Gäste müssen sich ja auch noch auf etwas freuen können", betont Maik Pawlik mit einem Lächeln auf den Lippen. Dazu werden die Besucher des Rockster 73 wohl auch allen Grund haben. Zero Sum haben sich viel vorgenommen. So wird die Band am Silvesterabend noch von zwei anderen Musikgruppen, Waste Addiction aus Köthen und The Headless Horsemen aus Halle, unterstützt. Neben dem neuen Album wird es für Fans auch T-Shirts geben.
"Das kommende Jahr soll unser Jahr werden", sagt Marcus Berger selbstbewusst. Man wolle möglichst viel auftreten und die Grenzen von Köthen und Umgebung auch einmal überschreiten. Für 2012 stehen schon einige Konzerte fest, wie zum Beispiel auf dem "Macht-Geld-Sinn-Kongress" der Organisation "Global Change Now" in Köthen. Auch an verschiedenen Bandwettbewerben will man teilnehmen, wie dem bundesweit ausgetragenem "Local Heroes" und auch an der MZ Music Zone.
"Wir sind neben der Leidenschaft zur Musik natürlich auch irgendwo erfolgsorientiert", gibt Maik Pawlik zu verstehen. Für die Drei ist die Musik schon lange nicht mehr einfach nur ein Hobby. Ihr Ziel ist es, im nächsten Jahr einen Plattenvertrag an Land zu ziehen und dadurch eine größere Masse für ihre Rockmusik zu begeistern. Das ehrgeizige Trio hat in der Zwischenzeit bereits im Probenraum Demos neuer Songs aufgenommen. An Fleiß fehlt es den Köthenern augenscheinlich nicht. Die drei Musiker hatten aber auch ein Handycap zu bewältigen: Der Schlagzeuger, der die Aufnahmen zur CD einspielte, wird am Silvestertag sein letztes Konzert mit Zero Sum geben. "Er hat leider keine Zeit sich voll auf die Band zu konzentrieren, da er sich in Zukunft anderen Projekten widmen will", erklärt Marcus Berger.
Wer sich nun fragt, wie die Jungs ohne Schlagzeuger im neuen Jahr durchstarten wollen, muss aber keine Angst haben dass der Rhythmus in Zukunft vom Band kommt. Die Record Release Party zu Silvester wird ebenfalls dazu genutzt, einen Nachfolger vorzustellen. Wer dies sein wird, soll noch geheim bleiben. Man darf so viel verraten, dass der neue an den Trommeln gleich seinen ersten Song mit spielen wird.
Wer nun gespannt auf das Spektakel von Zero Sum zu Silvester ist, der kann sich vom Potenzial der Band selbst überzeugen. Um 19 Uhr ist Einlass im alten Erich-Franz-Lichtspielhaus, das heute als Rockster 73 bekannt ist.