Kommunalwahlen Osternienburger Land Kommunalwahlen Osternienburger Land: Schleicher und Krieg sind in Dornbock die letzten Mohikaner

Dornbock/MZ - Obwohl der am 25. Mai gewählte Ortschaftsrat von Dornbock erst am 2. Juli vom Gemeinderat der Einheitsgemeinde Osternienburger Land offiziell bestätigt wird, haben dessen Mitglieder am Mittwoch schon einmal eine „Probesitzung“ abgehalten. Es war viel Platz am Tisch im Gemeinschaftshaus; denn dem neuen Ortschaftsrat werden - theoretisch - nur Karl-Heinz Schleicher, bisher stellvertretender Ortsbürgermeister, sowie Ortsbürgermeister Norbert Krieg angehören.
Amtszeit bis Juni 2015
Schleicher, parteilos, hatte für Die Linke als einziger Einwohner für den Ortschaftsrat kandidiert (die MZ berichtete). Und Norbert Krieg (Die Linke) war 2008 erneut zum Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde Dornbock gewählt worden. Da seine Amtszeit deshalb noch bis Juni 2015 läuft, musste er sich diesmal nicht zur Wahl stellen.
Doch werden Krieg und Schleicher niemals als Duo eine Ortschaftsratssitzung abhalten, denn das Wahlgesetz sieht vor, dass mindestens zwei Drittel der gesetzlichen Mitgliederzahl in diese Vertretung gewählt werden müssen. Die Hauptsatzung der Gemeinde Osternienburger Land sieht für Dornbock fünf Ortschaftsräte vor. Deshalb wird es eine Ergänzungswahl geben.
"Das wird schwierig"
Karl-Heinz Schleicher meint, so mancher im Ort hätte sich sicher um ein Mandat beworben, wenn er gewusst hätte, dass es nur einen Kandidaten gibt. Gefragt, wie er die Chance einschätzt, Kandidaten für die Ergänzungswahl zu finden, sagte Ortsbürgermeister Krieg pessimistisch: „Das wird schwierig.“ Findet sich nicht mindestens ein weiterer Ortschaftsrat, wird Dornbock seine Interessenvertretung verlieren, da nützt auch die Bereitschaft dieser letzten beiden Mohikaner nichts.