Kloster Helfta Kloster Helfta: Pilgerstätte am Rande der Lutherstadt
Halle/MZ. - Im Jahre 1258 wurde das Kloster St. Marien zu Helfta vom Orden der Cistercienserinnen gegründet. Berühmt wurde Helfta durch das Wirken seiner drei bekannten Mystikerinnen aus dem 13. Jahrhundert Mechthild von Magdeburg (1207-1290), der heiligen Mechthild von Hackeborn (1241-1299) und der heiligen Gertrud von Helfta (1256-1302).
Nach einer Blütezeit im 16. Jahrhundert folgen Plünderungen und Verwüstungen. In den folgenden Jahrhunderten dienten die Gebäude der preußischen und danach der sozialistischen Staatsgewalt als Gutshof. 1994 wurde das Kloster in Kirchenbesitz zurückgekauft. Vier Jahre später begann der Wiederaufbau der Ruine. Heute dient die Kirche des Klosters den nunmehr 17 Schwestern für ihre Gebete und lädt alle Gäste zum Besuch ein.
Der Name der Äbtissin Maria Asumpta Schenkl ist mit den Baumaßnahmen im Kloster von Anfang an eng verbunden.