Kirmes in Micheln zum zehnten Mal gefeiert
Halle/MZ. - Doch auch hier fehlte es natürlich an den Finanzen. So rief der damalige Pfarrer Friedrich Dickmann die Michelner Kirmes ins Leben. Das Fest wurde zur Tradition und erlebte nun seine zehnte Auflage.
Normalerweise ist die Veranstaltung außerdem mit einer kirchlichen Woche verbunden, doch dies musste in diesem Jahr aus zeitlichen Gründen ausfallen. Den Sonntag hatten die Gäste aus Micheln, Elsdorf, Aken und einigen anderen umliegenden Gemeinden mit einem Gottesdienst begonnen. Während dessen sang ein Kirchenchor aus Aken. Danach gab es Mittagessen in der Michelner Kneipe, und am Nachmittag wurde zu Kaffee und Kuchen gerufen. Einige Frauen aus dem Ort hatten den Kuchen gebacken und die Gäste bewirtet. Dann gab es noch ein traditionelles Konzert. In diesem Jahr waren einige Posaunisten aus Wülknitz zu Gast. Zu vergangen Festen sorgten auch schon das Köthener Schlossconsortium und ein Gospelchor für die musikalische Untermalung.
"Der Anziehungspunkt für die Leute hier ist die Stimmung, denke ich. Das genießen die Leute sehr. Alles hier hat einen schönen, dörflichen und vor allem stressfreien Charakter", erklärte Pfarrer Rödiger. Außerdem hatte man noch eine kleine Tombola auf die Beine gestellt, bei der es kleine Spenden der Kirchenmitglieder zu gewinnen gab.
Vor der Kirche sah man einige ältere Damen und Herren auf den Bänken sitzen und den sonnigen Nachmittag genießen. Sie kamen gerade vom Mittagessen aus der Kneipe. "Es gab Rouladen. Die waren wieder sehr lecker", meinte eine der Damen. "So ein Sonntag ist immer wieder eine Bereicherung für unser Dorf", erklärte Melanie Dolge aus Micheln, die es sich ebenfalls vor der Kirche gemütlich gemacht hatte. "Früher waren nicht so viele Leute da. Aber aller Anfang ist eben schwer." Und auch der Pfarrer war darüber erfreut: "Im vorigen Jahr waren wesentlich weniger Gäste da. In diesem Jahr bin ich erstaunt. Es kamen sogar zwei Kleinbusse aus Elsdorf."
Und dann stimmten die Bläser einige Stücke von Paul Gerhard an. Der Theologe war neben Martin Luther einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter und feiert 2007 sein Ehrenjahr. Die Michelner Kirche war so voll, dass sich viele Gäste ihren Stuhl mitbrachten und in den Gang stellten, um der Musik lauschen zu können. Das hatte das kleine Gotteshaus schon lange nicht mehr erlebt.
Die Einnahmen und Spenden des Tages sollen natürlich der Kirche zu Gute kommen. "Vor allem an Malerarbeiten ist noch einiges zu tun, und dafür sammelt die Gemeinde fleißig", stellte der Pfarrer fest. In zwei Wochen soll es mit dem Feiern schon weiter gehen. Hier laden die Bürger zum "Gemeindespaßsport- und Kinderfest". Ein weiterer Schritt, für eine noch schönere Kirche.