1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kerstin Mädchen und Anja Sohn: Kerstin Mädchen und Anja Sohn: Die Veranstaltungsprofis aus Baasdorf

Kerstin Mädchen und Anja Sohn Kerstin Mädchen und Anja Sohn: Die Veranstaltungsprofis aus Baasdorf

Von Matthias Bartl 08.04.2018, 12:00
Kerstin Mädchen und Anja Sohn (v.l.) an einem Stand des Ostermarkters in Baasdorf.
Kerstin Mädchen und Anja Sohn (v.l.) an einem Stand des Ostermarkters in Baasdorf. Heiko Rebsch

Baasdorf - Die eine von beiden ist gebürtige Baasdorferin, kennt jeden Winkel des Dorfes von Kindesbeinen an, hat hier eine vielköpfige Familie mit Mann, Kindern, Enkeln, Schwägerin. Die andere ist vor einigen Jahren der Liebe wegen aus Mecklenburg ins Dorf gekommen, hat sich mit Leib und Seele eingelebt, aber doch bleibt man oft die „Zugezogene“.

Dennoch wirken Anja Sohn und Kerstin Mädchen auf Außenstehende manchmal wie Zwillinge im Geiste und unterstrichen wird das dadurch, wie Kerstin Mädchen es bewertet, dass ihr der Zufall Anja Sohn ins Dorf gebracht hat: „Ein großes Glück.“

Dies lässt sich ohne weiteres auf beide anwenden, wenn man sich anschaut, was die beiden Frauen - natürlich mit Unterstützung vieler anderer, aber als treibenden Kräfte - in dem kleinen Köthener Ortsteil in den zurückliegenden Jahren an gesellschaftlichem Leben auf die Beine gestellt haben.

Seit 15 Jahren kümmern sich die beiden Frauen um den Ostermarkt in Baasdorf

Der Ostermarkt, der am zurückliegenden Sonnabend viele Einwohner, aber auch Besucher auf die „Kircheninsel“ der Ortschaft zog, ist dafür nur ein Beweis. Wenngleich einer, der sozusagen die Keimzelle darstellt: Vor 15 Jahren nämlich entschlossen sich die Frauen der inzwischen nicht mehr existenten Tanzgruppe Blue Girls, das Osterfeuer der Feuerwehr an den Schrebergärten mit einem „Stand Österliches“ zu begleiten.

Kerstin Mädchen, die bei der Diakonie arbeitet, und die beim Köthener DRK angestellte Anja Sohn waren dabei und sorgten in den Folgejahren dafür, dass der Frauen-Ostermarkt nicht nur keine Eintagsfliege blieb, sondern sich soweit emanzipierte, dass er selbst das Hinscheiden der Osterfeuer-Tradition nicht nur überlebte, sondern selbst zur Tradition wurde.

Das muss man erst einmal schaffen und nicht ohne Grund sagt Kerstin Mädchen heute: „Ich habe manchmal gedacht: Dieses Jahr klappt das nicht. Aber es hat immer geklappt.“

Die Veranstaltungen der Baasdorfer Frauen stehen alle im Zusammenhang mit der „Kircheninsel“

Auch weil die Firma „Mädchen & Sohn“ es immer geschafft hat, viele Frauen zum Mitmachen zu motivieren und selbst vorangegangen sind. Wobei man an dieser Stelle auch die Verbindung zur Kirche herstellen muss, denn die Veranstaltungen, die von den Baasdorfer Frauen organisiert werden, stehen alle im Zusammenhang mit der „Kircheninsel“, dem einst schwer heruntergekommenen Terrain rund um das liebevoll sanierte und wieder hergerichtete Gotteshaus, der inzwischen vor allem Dank der Köbeg ein Muster an Sauberkeit und Pflege geworden ist.

Wo man sich mithin auch gern zu Feiern trifft, die inzwischen auch Adventsmarkt heißen oder Erntedankfest oder „Sommersüppchen“. Auch die Feier einer Goldenen Hochzeit hat man schon organisiert. Und in diesem Jahr werden hier erstmalig zwei Konzerte stattfinden, im Juni und August. (mz)