1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Karnevalstanz-Landesmeisterschaft: Karnevalstanz-Landesmeisterschaft: Alle Hoffnung ruht auf dem WCV

Karnevalstanz-Landesmeisterschaft Karnevalstanz-Landesmeisterschaft: Alle Hoffnung ruht auf dem WCV

Von luisa peine 15.01.2013, 18:21
Der WCV - hier bei der Sessionseröffnung am 11.11. des vergangenen Jahres - ist mit Tänzerinnen aller Altersgruppen vertreten.
Der WCV - hier bei der Sessionseröffnung am 11.11. des vergangenen Jahres - ist mit Tänzerinnen aller Altersgruppen vertreten. dawal Lizenz

Mansfeld/MZ. - Große Hoffnungsträger auf einen Titel für den Altkreis Köthen sind die Tänzerinnen des Werdershausener Carneval Vereins (WCV) aus Gröbzig. Bisher an allen Titelkämpfen teilgenommen, sind sie auch dieses Jahr wieder mit am Start. Neben der Garde und dem Showballett treten auch das Tanzmariechen Johanna Grimm und ihre Schwester Jasmin Grimm als Funkenmariechen vor die Jury und das Publikum. „Wichtig ist, dass unsere Mädchen Spaß haben und das ein oder andere dazulernen können“, meint WCV-Präsident Volker Schwenke.

Der Köthener Karnevalsverein ist dieses Mal nicht vertreten. „Es ist uns dieses Jahr wegen unseres komplexen Mottos ,Las Vegas Show’ nicht möglich, teilzunehmen. Das Reglement ist sehr streng. Damit wir nicht disqualifiziert werden, müssten wir unsere Tänze komplett umstellen“, gab Patrick Lange, Präsident des Kukakö, als Grund an.

Man solle Spaß an der Landesmeisterschaft haben und das Ganze nicht in unnötigen Stress ausarten lassen. Wenn kurzfristig alle Tänze extra wegen der Meisterschaft neu strukturiert und einstudiert werden müssten, sei niemandem geholfen, so Lange. Auch der Narraria Club Aken ist bei den diesjährigen Meisterschaften nicht dabei.

Die Landesmeisterschaft findet regelmäßig seit 1998 an wechselnden Orten statt und wird seit 2001 nach den Richtlinien des Bundes Deutscher Karneval (BDK) durchgeführt. Seit 2007 hat das Turnier den Qualifikationsstatus für die Halbfinals zur deutschen Meisterschaft erhalten und ist zu einem Teil des gesamten Turnierzyklus des BDK geworden.

In der Spangenberghalle werden in vier Kategorien die Besten des Landes ermittelt: Tanzmariechen, Gardetanz, Tanzpaare und Showtanz, jeweils in den Altersklassen Jugend, Junioren und Ü15. Beginn ist am Samstag um 13 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr.