Karneval in Gröbzig Karneval in Gröbzig: Laut und bunt

Gröbzig - Fast hätte Prinzessin Irene I. ihr wärmendes Plüschjäckchen am Samstagnachmittag weglassen können. Denn während der Fahrt im schicken Cabrio gemeinsam mit ihrem Prinzen Marco III. genoss das Prinzenpaar des Werdershausener Carneval-Vereins (WCV) blauen Himmel und Sonne pur.
Fangruppen aus Nah und Fern
Ihre Prinzengarde voran, führten die Hoheiten den bunten Faschingstross durch Gröbzig an. Befreundete Vereine, Fangruppen und Faschingsbegeisterte aus der Region, aber auch aus Halle oder Dölbau im Saalekreis reihten sich in den bunten Umzug durch die Fuhnestadt mit ein.
Für die ehrenvolle Aufgabe als Fahrer des Prinzenpaares wurde sogar extra ein Chauffeur aus Leipzig eingeladen. Im wahren Leben sei er der Arbeitskollege des Prinzen und tue damit einen Freundschaftsdienst.
Kräppelchen für die Zuschauer
Mit insgesamt 33 verschiedenen Gruppen war die Beteiligung am Rosensamstagsumzug durch Gröbzig ziemlich gut. Nur ein paar mehr Zuschauer am Straßenrand wären wünschenswert gewesen. Für Regina Hanl war die Teilnahme keine Frage. Sie dekorierte ihre Garageneinfahrt aufwendig, welche direkt an der Umzugsstrecke liegt. Zudem bäckt die Gröbzigerin jedes Jahr am Umzugsmorgen frische Kräppelchen für die Faschingsnarren. Auch in diesem Jahr bekamen die vorbei ziehenden Jecken von der Gröbzigerin tütenweise Kräppelchen überreicht.
„Wir sind alles“, lautet das Motto der 27. Session des Werdershausener Carnevalvereins (WCV). Damit wird auf die „doppelte Ortsbürgerschaft“ seiner Mitglieder in Werdershausen und Gröbzig angespielt, die die Ortsbürgermeister Dirk Honsa und Thorsten Breitschuh am 11.11. 2014 besiegelt hatten. WCV-Präsident Volker Schwenke erhielt am 11.11. auch zwei Rathausschlüssel.
Früher, so erzählt die Rentnerin, war sie selbst im Karnevalverein aktiv. Heute habe sie Spaß daran, die Mühe der Teilnehmer am Rosensamstagsumzug zu belohnen.
So machten sich beispielsweise die „wilden Weiber“ aus Wörbzig wieder viel Arbeit mit ihren originellen Eulenkostümen. Schon seit vielen Jahren sind sie als Fangruppe des WCV mit dabei. „Wir würden niemals auf einem Wagen stehen wollen“, so erzählt Sonja Schmidt. „Wir möchten auf der Straße feiern und auch mal tanzen“. Ähnlich sehen es auch die Mitglieder der ersten Fangruppe des WCV, welche in diesem Jahr als Ratten samt Rattenfänger durch die Straßen tanzten.
Rattenplage aufs Korn genommen
Damit spielten sie auf die Rattenplage in Werdershausen an. Den meisten Spaß habe man jedoch schon im Vorfeld, wenn die Kostüme genäht werden und alles für den großen Tag vorbereitet wird. Auch für den Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen, so erzählt Martina Gorgas stolz, sei die lustige Truppe schon gewappnet. Dann sind die Gröbziger als Ritter zu sehen.
Zwischen tanzenden Ratten, Eulen, Funken oder einem mit Ringelstrümpfen bekleideten Esel tuckerten immer wieder schrille Gefährte, beladen mit Kamelle werfenden Jecken durch die Straßen. Auch wenn schon längst nichts mehr von dem bunten Tross zu sehen war, so konnte man die Narren noch immer hören. Denn eingekehrt wurde schließlich im Hotel Stadt Gröbzig, wo die Faschingsgesellschaft munter weiter feierte. (mz)