1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Imagefilm für Anhalt-Bitterfeld: Imagefilm für Anhalt-Bitterfeld: Film soll auf Messen und in Gaststätten gezeigt werden

Imagefilm für Anhalt-Bitterfeld Imagefilm für Anhalt-Bitterfeld: Film soll auf Messen und in Gaststätten gezeigt werden

Von Karl Ebert 28.11.2017, 10:34
Auch in Reppichau wurde im August für den Film gedreht.
Auch in Reppichau wurde im August für den Film gedreht. Heiko Rebsch

Köthen - Die Bilder wechseln fast in Sekundenschnelle. Einem weiten Schwenk über die Goitzsche folgen luftige Aufnahmen von der St. Jakobs-Kirche in Köthen. Von dort wiederum führt die Kamera ans Elbeufer nach Aken und wieder zurück zur Bach-Gedenkstätte nach Köthen, zum Bitterfelder Bogen und auf Schloss Zerbst.

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld zeigt sich innerhalb von fünf Minuten mit seinen schönsten Flecken

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit einigen seiner schönsten Flecken in nur fünf Minuten: Das ist das Resultat eines neuen Image-Films, der am Montag in Köthen vorgestellt wurde und künftig kräftig die Werbetrommel für die Region rühren soll.

„Ich gebe es zu, ich war diesem Projekt gegenüber anfangs etwas skeptisch. Aber das Ergebnis hat mich überzeugt. Es ist ein toller Film geworden“, sagte Landrat Uwe Schulze (CDU).

Firma aus Bonn drehte den Film

Fünf Tage im August war Hans-Ulrich Reisbach vom Tourismusamt des Landkreises gemeinsam mit der Filmcrew Natural Born Explorers aus Bonn unterwegs, um dieses Projekt in die Tat umzusetzen. „Wir hatten mit dem Wetter Glück und konnten von 7 bis 23 Uhr arbeiten. Es war ein Kraftakt, aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht“, sagte Reisbach rückblickend.

Imagefilm gibt es in verschiedenen Fassungen

Den neuen Imagefilm gibt es in verschiedenen Fassungen. Die Fünf-Minuten-Variante umfasst den gesamten Landkreis und schließt die Regionen Köthen, Bitterfeld und Zerbst ein: in Deutsch und Englisch sowie Polnisch und Russisch wegen der verschiedenen Städtepartnerschaften.

Zudem gibt es Kurzfassungen von einer und zwei Minuten Länge und für jede Region noch einen eigenen zweiminütigen Streifen. „Die Langfassung wollen wir vor allem im Internet und auf Messen einsetzen“, erklärte Ronald Mormann, der Vorsitzende des Kultur- und Tourismusausschusses im Kreistag, der dieses Projekt im August 2016 in Auftrag gegeben hatte.

Bei früheren Filmen stand vor allem die Wirtschaft im Vordergrund

„Filme gab es auch schon vorher. Meist stand da die Wirtschaft im Vordergrund. Aber in Sachen Tourismus hatten wir deutlichen Nachholbedarf“, sagt Mormann. Der Film erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, doch das stört den Ausschusschef vorerst nicht.

„Natürlich könnte jetzt jemand kommen und sagen, da fehlt mir das Naumann-Museum oder der Köthener Karneval. Aber wir konnten jetzt auch noch nicht alles zeigen. Vielmehr müssen wir diese Filme ständig aktualisieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Beispielsweise, wenn der Spiegelsaal im Schloss Köthen wieder offen ist.“

Filme sollen auf Messen, im Internet und auch in Gaststätten und Arztpraxen zu sehen sein

Die schönen Bilder vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld mit Untertiteln zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten, aber ohne gesprochene Worte sollen aber nicht nur im Internet stehen und auf Messen präsentiert werden.

Sie sollen auch auf Bildschirmen in Gaststätten oder Arztpraxen zu sehen sein. Alle Kommunen und Vereine können die CDs oder USB-Sticks bei der Landkreisverwaltung ordern und auch eigene Veranstaltungen bewerben.

Der Film und zwei Bildkalender kosteten 61.455 Euro

„Der Film zeigt, dass es außer dem Harz und dem telegenen Wolfen-Nord noch andere schöne Ecken bei uns gibt“, sagte Landrat Schulze. Die Kosten für das gesamte Projekt, in dessen Zug auch noch die Bildkalender 2018 und 2019 durch den Fotografen Heiko Rebsch entstanden sind, beliefen sich auf 61.455 Euro. Davon übernahm die Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit 49.164 Euro gleich einmal 80 Prozent. (mz)