1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Global Change Now: Global Change Now: Früher Banker heute Aktivist

Global Change Now Global Change Now: Früher Banker heute Aktivist

Von Tanja Goldbecher 27.03.2013, 18:42
Global Change Now-Geschäftsführer Manuel Schürmann im Büro in der Villa Creutz. Der gelernte Bankkaufmann hat den Verein mitbegründet.
Global Change Now-Geschäftsführer Manuel Schürmann im Büro in der Villa Creutz. Der gelernte Bankkaufmann hat den Verein mitbegründet. Heiko Rebsch Lizenz

Köthen/MZ - Die Eingangstür der Villa Creutz in der Friedrich-Ebert-Straße in Köthen ist offen. Eine Marmortreppe führt hinauf in ein dunkles Foyer, in dem ein verlassener Tresen steht. „Bitte im ersten Stock melden“, heißt es auf einem Schild neben der Tischklingel. Dort öffnet Manuel Schürmann die Flügeltür seines Büro. Er setzt sich in den schwarzen Ledersessel neben dem Kamin. Der 25-Jährige ist der Geschäftsführer des Vereins Global Change Now (GCN), der Mitte März den Kongress „Macht-Geld-Sinn-Energie“ veranstaltet hat. Die Villa ist die Bundeszentrale von GCN.

Wie unser Geldsystem funktioniert, ist eine der zentralen Fragen, mit der sich der Verein auseinandersetzt. Und die auch Manuel Schürmann beschäftigt. Er hatte gerade seinen neuen Job bei der Commerzbank in Köln begonnen, als die Investment Bank Lehman Brothers 2008 Insolvenz beantragen musste. Als ihm niemand erklären konnte, warum es zu der Krise gekommen war, begab er sich selbst auf die Ursachensuche. Im Internet stieß er auf Menschen mit dem gleichen Interesse. Kurz darauf wurde GCN gegründet mit dem Ziel Alternativen zum Kapitalismus und zur sozialen Marktwirtschaft zu entwickeln.

Manuel Schürmann empfand den Alltag eines Bankers als unbefriedigend. Als die Beziehung zu seiner Freundin in Köln in die Brüche ging, kündigte er kurzerhand seinen Job und begann einen radikalen Umbruch in seinem Leben. Für seine Arbeit als Vollzeitaktivist bei GCN zog er nach Berlin. Seit sich die Bundeszentrale in Köthen befindet, lebt und arbeitet er in der Villa Creutz. „Ich habe das Gefühl, dass ich so langsam hier ankomme“, sagt Manuel Schürmann.

Eine Holztreppe führt zur oberen Etage des Hauses, wo die Aktivisten leben und arbeiten. Auch ein Raum für Workshops ist dort eingerichtet. Zwischen sieben und 12 Vereinsmitglieder leben in der Villa. Sie bekommen kostenfrei Unterkunft und Verpflegung. Seit März 2011 hat GCN in der Villa seinen Sitz.

Nach der Gründung des Vereins 2009 arbeiteten die Mitglieder an einer Kampagne zum bedingungslosen Grundeinkommen, das jedem Bürger eine finanzielle Absicherung und Selbstverwirklichung ermöglicht. Doch auch die Umwelt oder die Privatisierung des Wassers sind inzwischen Thema.

Bereits 175 Fördermitglieder unterstützen die Arbeit des Vereins - darunter auch

Persönlichkeiten wie der Wirtschaftsanalytiker Helmut Creutz, ein Kritiker unseres Geldsystems. „Die jungen Menschen sollen sehen, dass sie mit dem Thema nicht alleine sind“, erklärt Schürmann.

Auch deshalb veranstalten die Mitglieder von GCN in Köthen den Kongress mit bekannten Politikern und Wissenschaftlern. An verschiedenen Standorten in der Stadt fanden Diskussionen und Vorträge statt. Zwar stammten die wenigsten Teilnehmer aus Köthen. Dennoch betont Manuel Schürmann das gute Verhältnis zum Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander, zu den Kirchengemeinden und der Hochschule Anhalt.

Eine Besonderheit gab es beim Kongress auch in diesem Jahr wieder: Die Regionalwährung „Lutze-Taler“ wurde als Zahlungsmittel eingesetzt. Der Einsatz dieses Geldes ist für Manuel Schürmanne ein reizvoller Praxisversuch. Denn so wird greifbar und verständlich, was die Geldreformer wollen. „Ich glaube, dass die Komplexität des Themas überschätzt wird“, ist Manuel Schürmann überzeugt.

Der Kabarettist Chin Meyer trat als Steuerprüfer beim diesjährigen Kongress Mitte März auf. Kulturelle Veranstaltungen gehörten zum Programm.
Der Kabarettist Chin Meyer trat als Steuerprüfer beim diesjährigen Kongress Mitte März auf. Kulturelle Veranstaltungen gehörten zum Programm.
Heiko Rebsch Lizenz