1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Forellenhof in Großpaschleben: Forellenhof in Großpaschleben: Fisch immer frisch auf den Tisch

Forellenhof in Großpaschleben Forellenhof in Großpaschleben: Fisch immer frisch auf den Tisch

Von Helmut Dawal 09.09.2018, 10:00
Kerstin Nickel weiß, was ihre Gäste am liebsten essen: gegrillte Forelle mit Bratkartoffeln.
Kerstin Nickel weiß, was ihre Gäste am liebsten essen: gegrillte Forelle mit Bratkartoffeln. Ute Nicklisch

Großpaschleben - Andrea Berg und Helene Fischer fehlen noch. Ansonsten waren so ziemlich alle schon hier, die in der Schlager- und Volksmusikszene den Ton angeben. Doch nicht nur als Tempel der heiteren Muse genießt der Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof einen guten Ruf in der Region. Auch das dazugehörige Restaurant erfreut sich großer Beliebtheit.

Das Lokal in diesem Umfang war eigentlich gar nicht vorgesehen, erzählt Kerstin Nickel, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang den Freizeithof aufgebaut hat. „Zwei Teiche zum Angeln, Fischräucherei und Hofladen, das hatten wir zu Anfang geplant. Und für die, die Hunger haben, wollten wir einen kleinen Imbiss anbieten“, blickt sie zurück. Doch die Nachfrage der Gäste habe dazu geführt, sich immer stärker auf die Gastronomie zu konzentrieren, die heute das Hauptgeschäftsfeld darstellt.

Nach Forellen verlangen die Gäste bei Familie Nickel am häufigsten

Nickels Unternehmen wird offiziell Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof genannt. Die Besucher reden aber meist vom Forellenhof. Und das hat seine Berechtigung. Denn in den Teichen, nur einen Steinwurf von der Küche entfernt, wachsen die Forellen heran, die auf kürzestem Weg auf dem Teller landen. „Wir holen sie nach Bedarf aus der Hälterung. Sie werden geschlachtet und dann gegrillt. Frischer geht es nicht“, sagt Kerstin Nickel.

Nach Forellen verlangen die Gäste am häufigsten. Angeboten werden aber auch Zander, Rotbarsch, Heilbutt, Dorsch und Seelachs. Zum Fisch serviert das Team vom Forellenhof meistens Bratkartoffeln. „Am Wochenende, wenn besonders viel los ist, glüht unsere große Pfanne regelrecht, so viele Bratkartoffeln werden dann gebraten.“ Die vorgegarten Kartoffeln werden mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer und Paprika gewürzt. Zum Schluss kommt noch eine Prise Majoran dazu. Bei den Fleischgerichten dominiert das Schnitzel. Gegrilltes Hüftsteak, Entrecote und Hähnchenbrustfilet werden ebenfalls angeboten. Wer kein Fleisch mag, kann sich mediterranes Grillgemüse, Bratkartoffeln oder Rahmchampignons bestellen.

Das Unternehmer-Ehepaar Nickel hat erfolgreich in Indonesien um Berufsnachwuchs geworben

Kerstin Nickel ist gelernte Restaurantfachfrau und seit 34 Jahren im Geschäft. Sie liebt ihren Beruf, der sehr vielseitig ist. Auch in der Küche steht die Chefin häufig und gibt dann ihre Erfahrungen weiter - seit ein paar Jahren auch an Auszubildende aus Indonesien. Das Unternehmer-Ehepaar Nickel hat dort erfolgreich um Berufsnachwuchs geworben, da es in Deutschland immer schwieriger wird, Personal für die Gastronomie zu finden.

Die Indonesier lernen das Abc der deutschen Küche, wollen aber auch gern mal Gerichte aus ihrer Heimat präsentieren. Im nächsten Jahr ist ein indonesischer Abend geplant, den die Azubis gestalten wollen. Wer weiß, vielleicht landet danach auch ein indonesisches Essen auf der Speisekarte des Forellenhofes. (mz)

Der Paschlewwer Freizeit- und Ferienhof hat von Ostern bis Ende Oktober täglich ab neun Uhr geöffnet. Zum Hof-Open-Air am 19. September spielt Michael Hirte auf der Mundharmonika. Weitere Informationen unter www.freizeit-ferienhof.de