1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Existenzgründerin in Köthen: Existenzgründerin in Köthen: Alles Tee bei Katy Wilke-Voigt

Existenzgründerin in Köthen Existenzgründerin in Köthen: Alles Tee bei Katy Wilke-Voigt

Von Katrin Noack 20.06.2014, 18:43
Ein Teeladen in der Wohnung. Die Existenzgründerin Katy Wilke-Voigt führt ihr Geschäft derzeit noch aus ihrem Wohnzimmer heraus.
Ein Teeladen in der Wohnung. Die Existenzgründerin Katy Wilke-Voigt führt ihr Geschäft derzeit noch aus ihrem Wohnzimmer heraus. Heiko Rebsch Lizenz

Köthen/MZ - Wer die diesjährige Köthener Gartenschau besucht hat, dem dürfte ein neuer Marktstand in der Schalaunischen Straße aufgefallen sein. Dort gab es auf dem Tisch in dunklen Holzkisten, eingepackt in Papiertüten mit Sichtfenstern, Tee in verschiedensten Varianten zu entdecken: Mango-Party, Limette-Cranberry oder Rote Grütze. Wie er duftet, konnten Besucher testen und an einem Probenglas schnuppern. Zugleich wurden sie in Sachen Tee beraten von Katy Wilke-Voigt, die als „Tee-Katy“ mit dem Getränk handelt.

Wer sich mit einer guten Idee in der Region selbstständig machen möchte, findet in Köthen und im Landkreis Anhalt-Bitterfeld mehrere Ansprechpartner.

Beim Landkreis kann man sich zum Beispiel an das ego.PilotenNetzwerk Sachsen-Anhalt bei der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld wenden. In den Gebieten Köthen und Zerbst ist Claudia Leier die Ansprechpartnerin, Telefon: 03923/3352, E-Mail: [email protected]

Bei der Stadt Köthen hilft die Wirtschaftsförderung weiter. Ansprechpartnerin ist hier Birgit Pleil. Sie ist zu finden im Rathaus, Marktstraße 1 -3, Telefon: 03496/425466, E-Mail: [email protected]

Im Januar hat die Tee-Katy ihr Gewerbe in Köthen angemeldet - zunächst im Nebenberuf. Für die 34-Jährige ein großer Schritt. „Ich hatte schon länger den Wunsch in die Selbstständigkeit zu gehen und mir verschiedene Sachen überlegt“, berichtet die gelernte Arzthelferin und Heilpädagogin. Die Lösung schien einfach: „Ich trinke selbst gern Tee“, sagt die Existenzgründerin. Das wolle sie auch an andere weitergeben. Bei ihren Plänen fand die junge Frau viel Unterstützung bei Birgit Pleil von der Wirtschaftsförderung der Stadt Köthen, eine gute Beratung und viele Tipps. „Sie fand die Idee toll“, schildert Wilke-Voigt.

Die Köthenerin verkauft hochwertigen Tee im Direktvertrieb, stellt verschiedene Sorten zusammen und verkauft ihn an Kunden - so das einfache Konzept. Für die Tee-Katy ist das Teegeschäft aber viel mehr. In ihrem Wohnzimmer, das zugleich ihr Büro ist, stellt sie verschiedene Teesorten zusammen und entwickelt dabei auch eigene Kreationen. Die Köthener Früchtchen zum Beispiel - ein Früchtetee mit Zutaten, die in der Region wachsen. Und die Existenzgründerin berät zum Teetrinken, zur richtigen Teesorte und der dazu passenden Tasse oder hat ein Rezept für Tee-Kuchen parat.

Auf der nächsten Seite lesen Sie, warum Katy Wilke-Voigt sich selbstständig machte.

Dass Katy Wilke-Voigt sich als Teehändlerin selbstständig gemacht hat, hat einen traurigen Hintergrund. Nach einem Eingriff an ihren Augen sah Wilke-Voigt immer schlechter. In ihrem Beruf als Heilpädagogin konnte sie nicht mehr arbeiten. „Dafür hatte ich nicht mehr die Seeschärfe“, sagt sie. Die Köthenerin sieht nur noch auf einem Auge und das nicht scharf. In vielen Berufen kann sie nicht arbeiten. „Es hat lange gedauert, bis ich mich wieder aufgerafft habe“ erinnert sie sich. Zahllose Minijobs hat sie angenommen und sich immer wieder beworben, weil man ihr bei der Komba bescheinigte, sie könne doch alles machen. „Das hat mich geärgert“, sagt sie. Und so wagte sie schließlich den Schritt in die eigene Existenz.

Seit ein paar Monaten steht sie nun an Wochenenden und Feiertagen auf den Märkten der Region und verkauft Tee. Am Petersberg und auch in Köthen. Mit Auf- und Abbau kommen pro Tag zwölf Stunden zusammen. Unterstützung bekommt sie von ihrer Familie, die dann auf den sechsjährigen Sohn aufpasst. Ihr Mann Steffen Wilke begleitet sie zu den Märkten, hilft beim Aufbau und fertigt Holzschmuck. „Ich fühle mich da pudelwohl“, sagt sie. In der Händlergemeinschaft habe man sie positiv aufgenommen und sie schätze die Gespräche mit Kunden, die oft genau wüssten, was sie wollen. So hat sie sich inzwischen einen Kundenstamm aufgebaut, den sie am Telefon oder per Facebook berät.

Die Geschäfte im Wohnzimmer und auch auf dem Markt, laufen momentan gut für die Tee-Katy. Leben könne sie davon zwar noch lange nicht, aber „es macht mir Spaß“ und der Start ist geglückt. Eines würde sie aber gerne noch verwirklichen: Einen eigenen kleinen Teeladen in Köthen.

Die Tee-Katy ist am Wochenende auf dem Töpfermarkt Köthen dabei. Mehr Informationen gibt es im Internet:

www.facebook.com/teekatykoethen

Bei der Gartenschau im April war Katy Wilke-Voigt zum ersten Mal mit einem Marktstand in Köthen.
Bei der Gartenschau im April war Katy Wilke-Voigt zum ersten Mal mit einem Marktstand in Köthen.
Heiko Rebsch Lizenz