«Es schmeckt einfach wie im Himmel»
Köthen/MZ. - "Herd frei für den Nachwuchs", so hieß es am Dienstag im Hotel Stadt Köthen. Und Marco Strauß, der sonst in der Hotelküche die Chefmütze trägt, hat den Eleven knapp drei Stunden sein Reich überlassen. "Ich habe für die jungen Leute gern das Feld geräumt", meint der 32-Jährige. Geräumt für die Erdgaspokal-Regionalmeisterschaften. Drei Schülermannschaften stellten sich mit Gewürzen, Pfannen, Messern und vor allem viel Phantasie dem Wettbewerb. Am Gourmet-Ausscheid nahmen die Ganztagsschule Zoberberg aus Dessau, die Dr. Samuel-Hahnemann-Schule und die Sekundarschule "Völkerfreundschaft" (beide Köthen) teil.
Nicole Raabe, Mathias Berlin und Anna Böhm schnitten, rührten und schälten im Namen Hahnemanns. "Es macht schon viel Spaß", plaudern sie über die Kochtöpfe gebeugt. Gefüllte Hähnchenkeule, Maultaschen und Orangenmousse - wer könne dem wohl widerstehen? Oft haben sie die Zubereitung geübt. Wie oft? Sie wissen es nicht. Der 15-jährige Mathias Berlin kocht auch gern mal zu Hause. Nudeln und Tomatensoße, das ist sein Lieblingsessen. Und Spinat, den kann Mutter Kathrin am besten zubereiten, lobt der Junior. Auch Steve Lamprecht und Claudia Albrecht aus der "Völkerfreundschaft" machen zu Hause um die Küche keinen Bogen. Während Claudia Star-Koch Tim Mälzer toll findet, verlässt sich Steve auf eigene Qualitäten. Und er hat schon einen festen Plan für die Zukunft. "Ich will Koch werden", sagt er.
Eine Berufswahl, über die sich die dreiköpfige Jury freute. Thomas Wolffgang, Norbert Böhm und Silvio Imkamp, allesamt Meister ihrer Zunft und mit dem Kochverein Anhalt-Dessau liiert, wachten über den traditionsreichen Schülerwettstreit. Sie haben ihren Traumberuf gefunden, erzählen sie. Jurychef Wolffgang kann das Kochen auch zu Hause nicht lassen. Für seine Frau Liane ist somit ein Wunsch in Erfüllung gegangen. "Sie wollte schon immer einen Koch haben", sagt der 39-Jährige lächelnd.
Silvio Imkamp freute sich, wieder mal in Köthen zu sein. Ihn führte es an seine Wurzeln zurück. Der heutige Chef der Kantine des Umweltbundesamtes in Dessau hat nämlich im Hotel Stadt Köthen seine Lehre absolviert.