Erinnerung Erinnerung: Ein Wimpel mit Merkels Unterschrift
köthen/MZ/MB. - Die Staatskanzlei musste am Abend mit einem Deutschlandwimpel weniger nach Hause fahren. Dafür stand die Standarte am Donnerstagabend erstmals im Ratssaal vor dem Platz des Stadtratsvorsitzenden. Der Wimpel war Amtsinhaber Ulf Schindler am Donnerstag beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Hände gefallen und kurz entschlossen dazu verwendet worden, um die Regierungschefin auf dem schwarz-rot-goldenen Fahnentuch unterschreiben zu lassen. Was Angela Merkel, die sich ins Goldene Buch Köthens eingetragen hatte, auch gern tat.
Als der Wimpel von den Organisatoren vermisst wurde, hatte Schindler das historische Schmuckelement schon fürs Köthener Parlament gesichert. Die Verantwortlichen aus der Staatskanzlei blickten ob des unerwarteten Verlusts erst verdrossen, machten aber dann doch noch gute Miene.