1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Er will für die Einwohner da sein: Er will für die Einwohner da sein: Swen Meyer ist neuer Ortsbürgermeister von Görzig

Er will für die Einwohner da sein Er will für die Einwohner da sein: Swen Meyer ist neuer Ortsbürgermeister von Görzig

Von Helmut Dawal 19.10.2017, 10:07
Swen Meyer ist der neue Ortsbürgermeister von Görzig.
Swen Meyer ist der neue Ortsbürgermeister von Görzig. Heiko Rebsch

Görzig - „Ich bin hier geboren, kenne die Leute und bin eng mit dem Ort verbunden.“ Swen Meyer sieht darin eine gute Ausgangsposition für sein neues Ehrenamt.

Der 41-Jährige ist vom Ortschaftsrat zum Ortsbürgermeister von Görzig gewählt worden, hat den Staffelstab von Eckehardt Kniestedt übernommen, der sich zur Ruhe gesetzt hat.

Abwasser in Görzig ist das Hauptthema

Meyer fühlt sich verantwortlich für die aktuell 814 Einwohner, will sich dafür engagieren, dass sie sich in ihrem Dorf wohlfühlen. Und fängt in der kommunalpolitischen Arbeit nicht beim Punkt Null an. 2009 wurde er in den Görziger Gemeinderat gewählt, sitzt für die Freien Wähler auch im Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt.

Ganz oben an steht in Görzig gegenwärtig das Thema Abwasser. „Für mich gibt es keine Abwasserproblematik mehr, für mich gibt es nur noch eine Abwasserlösung“, sagt Swen Meyer. Und ist froh, dass es mit den Bauarbeiten gut vorangeht.

Am 22. September bekamen in der Mittagszeit in der Bahnhofstraße die ersten Anwohner Briefe vom Abwasserverband, in denen ihnen mitgeteilt wurde, dass sie ab sofort in das Kanalnetz einleiten dürfen. Schon am Abend, so Meyer, seien die ersten Häuser angeschlossen gewesen.

Swen Meyer ist nach Feierabend bei Problemen immer für die Görziger erreichbar

„Man kann mit den Leuten vom Abwasserverband super zusammenarbeiten“, sagt der Ortsbürgermeister, der an den wöchentlichen Bauberatungen teilnimmt. Swen Meyer muss dann auch schon mal vermitteln, wenn es beispielsweise nicht möglich ist, den Übergabeschacht auf privatem Gelände zu errichten, wie es eigentlich vorgesehen ist. „Das muss dann eben auf öffentlichem Grund geschehen und wird geregelt“, sagt er.

Zu den Dingen, die dringend erledigt werden müssen, gehört die Reparatur des Vorplatzes im Görziger Kindergarten. „Da ist nur noch geflickt worden. Im nächsten Jahr steht das Vorhaben im Haushalt. Ich werde darauf achten, dass es auch umgesetzt wird“, sagt der Bürgermeister. Zudem will er dafür sorgen, dass hinter der Sporthalle eine Überdachung hinkommt, damit die Kinder im Sommer ein schattiges Plätzchen haben.

Auf Bürgermeistersprechstunden im Gemeindebüro verzichtet Swen Meyer. „Wenn jemand ein Problem hat, ist es für ihn doch wenig hilfreich, damit zwei Wochen bis zur nächsten Sprechstunde warten zu müssen“, erklärt er. Stattdessen ist er nach Feierabend immer erreichbar, telefonisch wie auch persönlich. Meyer legt Wert auf engen und unbürokratischen Kontakt zu den Einwohnern.

„Ich möchte, dass Görzig und Reinsdorf enger zusammenrücken“

Sein Blick geht auch nach Reinsdorf. „Ich möchte, dass Görzig und Reinsdorf auf der Ebene der Ortschaftsräte enger zusammenrücken“, nennt er ein Ziel. Reinsdorf könne allein nur wenig ausrichten, habe auch keinen Vertreter im Stadtrat.

Swen Meyer ist von Beruf Kfz.-Mechaniker, verheiratet und Vater von drei Kindern. Er arbeitet als Diagnosetechniker im Autohaus Jarski und ist dankbar dafür, dass die Firma es ihm ermöglicht, auch mal während der Arbeitszeit Bürgermeisterpflichten zu übernehmen. „Die Chefs haben großes Verständnis.“ (mz)