Diskothek in Edderitz Diskothek in Edderitz: Alter Club mit neuem Flair

Edderitz/MZ - Die Hoffnung aufgegeben hatten wohl schon einige junge Frauen und Männer, dass die Edderitzer Diskothek Bonanza jemals wieder ihre Türen öffnen würde. Nachdem 2011 der Live Music Circus in Köthen dicht gemacht hatte, war es das noch am leichtesten erreichbare Tanzlokal für junge Leute.
Als dann aber selbst das Bonanza im Mai 2012 schloss und ein Jahr später dann auch noch das Bernabeum in Bernburg, blieb ihnen nur noch der Weg ins Tanzschloss in Köthen oder in die Diskotheken in Magdeburg, Leipzig, Dessau oder Bitterfeld. Das Diskothekensterben war in vollem Gange. Dass dieser Trend nun ein Ende haben könnte, dafür steht die Wiedereröffnung des Bonanza.
Am Wochenende standen die vor allem in den sozialen Netzwerken angekündigten Partys an - und die Werbung trug Früchte, denn: Das Bonanza war so gut besucht wie in seinen besten Tagen. Gleich zu Beginn gab es für die Besucher die erste Neuerung: Sie wurden durch zwei Eingänge geführt - einer war für alle, die 18 Jahre und älter waren und der andere für 16- bis 18-Jährige, die einen sogenannten Mutti-Zettel brauchten, um in die Diskothek zu kommen. „Das gehört zum Konzept“, erklärte der Veranstalter und Geschäftsführer Oliver Schulz, „um Stau am Einlass zu vermeiden und um die richtigen Eintrittsbändchen auszuteilen.“
Jugendschutz wird groß geschrieben
Denn für die drei Veranstalter Oliver Schulz, Marcel Schiefelbein und Marco Bilsing der Bonanza-VeranstaltungsGmbH steht fest: Jugendschutz wird groß geschrieben. „Durch die Bänder wissen unsere Security-Leute, wer um Mitternacht nach draußen begleitet werden muss und unsere Barmänner und -frauen sehen, wer welche Getränke ausgeschenkt bekommen darf“, so Oliver Schulz weiter.
Die erste Party gab es im Bonanza im September 1993. Im Mai 2012 schloss die Diskothek in der Edderitzer dann für zwei Jahre.
Vor vier Monaten ergriffen Oliver Schulz und Marcel Schiefelbein die Gelegenheit, das bis heruntergekommene Objekt an der Werkstraße wieder fit zu machen. Eigens dafür wurde die Bonanza-VeranstaltungsGmbH ins Leben gerufen.
Die Arbeiten haben im Januar 2014 begonnen. Gearbeitet wurde nahezu täglich und nicht selten bis in die späte Nacht hinein. Zusammen mit vielen Freunden und der Familie gelang es, das marode Dach zu sanieren, alles zu renovieren und den Haupttanzbereich umzugestalten. Matthias Busse von „Bussemusik“ übernahm alle technischen Arbeiten, denn auch die Elektrik in der Diskothek war völlig hinüber. (lp)
Und auch sonst wurde das Konzept des Clubs überarbeitet: Neben einem neu designten Mainfloor mit drei Barbereichen wartete ein neuer Tanzbereich auf das Partyvolk. Auch die erhöhte VIP-Lounge - ausgestattet mit beigefarbenen Ledersofas - ist neu. Frische knallige Farbe an den Wänden, Bilder von Kinofilmen und die neue Beleuchtung fielen ebenso auf wie der renovierte 80er/90er-Floor mit Sitzecken, einer Bar und dem erhöhten, mit Spiegeln verkleideten Tanzbereich. Zum Leidwesen der Raucher, dafür aber zur Freude der Nichtraucher: Nun herrscht Rauchverbot im Bonanza.
Damit sich die Diskothek behauptet, haben sich die Veranstalter ein neues Konzept ausgedacht. „Nicht nur Disko, sondern eine multifunktionale Veranstaltungslocation soll das Bonanza sein“, sagte Oliver Schulz. Zwei- bis dreimal im Monat wollen die Veranstalter selbst Partys auf die Beine stellen, auch andere Veranstalter können die Diskothek mieten. „Wir haben dazu schon viele Anfragen“, so der Veranstalter. Dadurch soll das Angebot erweitert werden, denn neben den Partys mit DJs und Clubgrößen aus ganz Deutschland sollen 80er- und 90er-Partys für das ältere Publikum folgen, ebenso wie eine Kinderdisko einmal im Monat am Nachmittag.
Partys auch im Außenbereich
Damit aber nicht genug: Wenn Ende Mai der neue Außenbereich fertig sein wird, sollen auch dort Partys gefeiert werden. „Wir setzen auf Qualität, nicht auf Quantität. Wir wollen den Leuten etwas bieten“, sagte Oliver Schulz. Auch ein Fahrservice sei geplant. Wichtig sei es, dass die Leute nach dem Eröffnungswochenende erzählen, wie das neue Bonanza aussieht und wie es ihnen gefällt, so Oliver Schulz. Das sei der erste Schritt, damit sich die Diskothek in Edderitz etabliert. Am Wochenende ging es schon mal gut los. Viele Besucher waren in der Nacht von Freitag zu Samstag gekommen, um zur Musik der „Ostblockschlampen“ und der „Oldschoolrockerzz“ bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen zu feiern.
Tom Göhlig und Micha Barth, die schon früher gern und oft das Bonanza besucht hatten, waren vom neuen Stil angetan. „Es ist schöner und wesentlich sauberer“, sagte Tom Göhlig. Zudem sei es gut, dass überhaupt etwas los ist in der Region. „Mir fielen sofort die Filmbilder auf - das macht echt was her“, meinte Micha Barth. Nur der VIP-Bereich kam bei beiden nicht gut weg. Anders als die beiden „Alt“-Bonanzaer waren Jana Böhme und Sarah Mokry zum ersten Mal im Club. Die jungen Frauen feiern sonst eher in Bitterfeld. „Das Bonanza ist gut, hier lohnt es sich herzukommen“, sagte die 19-jährige Zörbigerin Sarah Mokry.

