Patientenanrufe Digitalisierung in Arztpraxen: Wie eine Hausärztin aus Weißandt-Gölzau auf Künstliche Intelligenz setzt
Wie Künstliche Intelligenz helfen kann, die Arbeit in einer Hausarztpraxis im ländlichen Raum besser zu organisieren, sodass niemand frustriert ist, zeigt das Beispiel von Dr. Andrea Morawe, die in Weißandt-Gölzau praktiziert.
Aktualisiert: 10.02.2025, 15:04
![Seit April 2024 praktiziert sie in ihrer Hausarztpraxis in Weißandt-Gölzau: die Allgemeinmedizinerin Dr. Andrea Morawe.](https://bmg-images.forward-publishing.io/2025/02/10/17e38994-3313-4d13-ba56-ae5a52d6f0fe.jpeg?rect=0%2C2%2C2543%2C1594&w=1024&auto=format)
Weißandt-Gölzau/MZ. - „Das ist doch frustrierend, wenn immer besetzt ist und man einfach nicht durchkommt.“ Dr. Andrea Morawe kann gut verstehen, wenn Patienten dann verärgert sind, irgendwann sogar aufgeben. Doch für die Hausärztin ist das keine Option: „Das muss doch anders gehen“, sagt sie sich und sucht nach Lösungen. Sie findet eine, die alle begeistert – Patienten wie Praxispersonal: „Bei uns“, sagt die 35-Jährige, „geht Aaron ans Telefon.“