1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Die Grüne Woche ruft: Die Grüne Woche ruft: Vier Neulinge zeigen sich im Januar 2018 am Stand von Anhalt-Bitterfeld

Die Grüne Woche ruft Die Grüne Woche ruft: Vier Neulinge zeigen sich im Januar 2018 am Stand von Anhalt-Bitterfeld

Von Sylke Hermann 09.12.2017, 13:00
Die Teilnehmer aus Anhalt-Bitterfeld an der Grünen Woche 2018 bei ihrem vorbereitenden Treffen im Bereich des Köthener Schlosses.
Die Teilnehmer aus Anhalt-Bitterfeld an der Grünen Woche 2018 bei ihrem vorbereitenden Treffen im Bereich des Köthener Schlosses. Heiko Rebsch

Köthen - Die frisch gekürten kulinarische Sterne des Landes sind dabei – und einer präsentiert sich auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin am Gemeinschaftsstand des Landkreises Anhalt-Bitterfeld: Torsten Vogel mit seiner in Köthen ansässigen Kaffeerösterei Hannemann.

Zum achten Mal, berichtet er, stellt er auf der Messe aus. Für den Sternekaffee Ecuador Galapagos San Cristobal El Cafetal ist es wiederum eine Premiere auf der weltweit größten Ernährungs- und Genussmittelmesse.

Diese Kaffeesorte von Torsten Vogel  soll im Biocafé, das nach dem vielversprechenden Auftakt im vergangenen Jahr erneut eingerichtet wird, in der Sachsen-Anhalt-Halle (23 b) die Besucher geschmacklich überzeugen.

Immer wieder andere Aussteller am Stand des Landkreises

In bewährter Weise betreibt der Köthener Unternehmer das Café gemeinsam mit Tino Cangemi, dem Inhaber der Eisdiele Matteo. Eine Kooperation der Altkreise Köthen und Bitterfeld. Und das ist ganz nach dem Geschmack von Elena Herzel, der Geschäftsführerin der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld (EWG).

Die EWG trägt finanziell die Hauptlast des Messeauftrittes; Die Aussteller, weiß Silvia Zjaba vom Landkreis, würden lediglich „einen kleinen Obolus“ entrichten.
Es sind zwölf an der Zahl. Zwölf Aussteller, die sich zum Teil nur einen Tag lang auf der Messe in Berlin präsentieren. Kleinere, inhabergeführte Betriebe könnten sich das gar nicht leisten, so lange von zu Hause weg zu sein, kennt Elena Herzel die Situation.

Sie freut sich, dass man immer wieder andere Aussteller am Stand des Landkreises präsentieren könne - und 2018 sogar vier Neulinge. Das erste Mal dabei ist zum Beispiel Mario Gaube, der in Garitz ein Landhotel und Restaurant führt.
 Er wolle sich, so sagt er zur offiziellen Präsentation der Aussteller vergangene Woche in der Hofstube Leopold, nun einem größeren Publikum bekannt machen. Deshalb Berlin.

Fleischerei Kohlmann aus Greppin ist das erste Mal bei der Grünen Woche dabei

Premiere ist die Grüne Woche im Januar auch für die Fleischerei Kohlmann aus Greppin, die bereits seit dem Jahr 1900 besteht und mittlerweile in dritter Generation betrieben wird, und für Jungunternehmer Andreas Schultz, den „Bienenkönig“ aus Wadendorf bei Zörbig.

Auch neu am Gemeinschaftsstand des Landkreises Anhalt-Bitterfeld: die B&A Strukturförderungsgesellschaft aus Zerbst. Sie alle erhoffen sich - genauso wie die alten Hasen - vor allem eine erfolgreiche Messe.

Die Internationale Grüne Woche lädt vom 19. bis zum 28. Januar 2018 nach Berlin ein. Besucher haben außer am Freitag, dem 26. Januar, wo die Hallen bis 20 Uhr geöffnet, täglich von 10 bis 18 Uhr Zutritt. Die Tageskarte kostet 15 Uhr. Weitere Informationen im Internet: www.gruenewoche.de