Nach Demonstrationen in Köthen Demonstrationen in Köthen : Oktoberfest eine willkommene Abwechslungen

Köthen - Nach den ganzen negativen und zum Teil Angst erregenden Vorkommnissen in den zurückliegenden Wochen scheinen die Köthener nur auf ein fröhliches Fest wie das Oktoberfest am vergangenen Wochenende gewartet zu haben.
Mehrere Demonstrationen von rechts sowie links gerichteten Gruppierungen nahmen zuletzt den Marktplatz in Beschlag - und am 29. September könnte es die nächste Großveranstaltung geben (die MZ berichtete).
Oktoberfest Köthen: Eine ausgelassene Party
Das fröhliche Oktoberfest wurde damit zu einer Art Verschnaufpause für die Köthener. Ausgelassener hätte das dreitägige Fest wohl kaum ablaufen können.
Besonders am Samstagabend brodelte die Partystimmung im ausverkauften Festzelt. Spätestens als die Jungs von der bayrische Partyband „Bätscher Buam“ frech und rockig ihre ersten Töne anschlugen, standen die ersten Gäste feiernd auf den Bänken.
Nicht nur Köthener besuchen das Oktoberfest
Wüsste man nicht ganz genau, dass man in Köthen ist, hätte man man meinen können, auf der Münchner Wies’n zu sein. Ausnahmslos alle Besucher warfen sich in fesche Dirndl oder fetzige Lederhosen.
Doch längst nicht nur Köthener waren unter den Gästen. Auch mehrere Gruppen aus dem benachbarten Bernburg ließen es im Köthener Festzelt ordentlich krachen. Selbst der Chef der Paulaner Brauerei, dessen Bier auch in Köthen ausgeschenkt wurde, äußerte sich überrascht und ziemlich begeistert von den überaus schmucken und fröhlichen Leuten in Köthen.
Andreas Gabalier: Double sorgt für Höhepunkt auf Oktoberfest Köthen
Als gegen 21 Uhr dann Volksrock’n’roller Andreas Gabalier in Form eine Doubles auf der Partybühne Hits wie „Hulapalu“ , oder „Zuckerpuppen“ schmetterte, waren die Köthener und ihre Gäste nicht mehr zu halten, die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt.
Auch der Sänger selbst aus dem Magdeburger Raum war total angetan und rief in das Publikum: „I hob mi verknallt in euch“. Nach lauten Zugaberufen der Partygäste forderte der Musiker selbst die Leute heraus: „Können wir das Hulapalu noch einmal zusammen machen?“ und schon stimmte das Partyvolk erneut mit ein.
Oktoberfest Köthen ist Kult geworden
Damit für die Gäste alles wie am Schnürchen lief, sorgten Organisatoren wie Frank Tylinsky aus Bernburg und Krisztian Molnar mit einem eingespielten Team aus etwa 40 Leuten für einen reibungslosen Ablauf. „Die Leute geben alles“, lobt Tylinski das Engagement seiner Mitarbeiter. Aber auch großzügige Sponsoren würden dieses Fest zu dem machen, was es ist.
Als die Organisatoren vor drei Jahren zum ersten Mal das Oktoberfest auf dem Markt ausrichteten, hätten sie nicht mit einer solchen Entwicklung gerechnet. „Das ist inzwischen Kult geworden“, schwärmt Tylinski.
Oktoberfest Köthen findet 2019 wieder statt
Da können er und sein Team gar nicht anders, als zu sagen: „Es gibt im nächsten Jahr eine weitere Auflage“. Denn stets sei dieses Fest mit einem gewaltigen Kraftakt für sein Team verbunden. Wenn der Bernburger jedoch die ausgelassene und harmonische Stimmung im Zelt erlebt, sei alle Anspannung wie weggeblasen.
Nach zwei ausschweifenden Partynächten am Freitag und Samstag ging es dann am Sonntagvormittag eher etwas ruhiger zu. Die Kreishandwerkerschaft Anhalt Bernburg-Köthen überreichte den frisch gebackenen Handwerksgesellen feierlich im großen Festzelt ihre Gesellenbriefe.
Oktoberfest Köthen: Gewerke der Region präsentieren ihre Arbeit
Zudem wurden Handwerksmeister aus der Region in verschiedenen Gewerken mit dem silbernen Meisterbrief geehrt, welcher zu 25 Jahren Meisterjubiläum vergeben wird.
Angelehnt sei dieser Termin an den „Tag des Handwerks“, so erklärt Sylvia Richter von der Kreishandwerkerschaft. Auch außerhalb des Festzeltes präsentierten verschiedene Gewerke ihre Arbeit. (mz)


