1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. CDU-Kandidat wird Bürgermeister

CDU-Kandidat wird Bürgermeister

Von CLAUS BLUMSTENGEL 11.10.2009, 18:20

OSTERNIENBURG/MZ. - Für ihn stimmten laut vorläufigem Ergebnis 1 334 Wähler aus den 14 Mitgliedsgemeinden. Sein Mitbewerber, der SPD-Kandidat Gerd Peter Bartosch kam auf 1 188 Stimmen. Laut Wahlleiter Wolfgang

Hemmerling, Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes der VG Osternienburg und Vater des Wahlsiegers, lag die Wahlbeteiligung von 30,84 Prozent erheblich unter der des ersten Wahlgangs im September (63,36 Prozent). Von den 8 243 zur Stichwahl aufgerufenen Bürgern wurden 2 522 gültige und 20 ungültige Stimmen abgegeben. Den Wahlverlauf schätzte der Wahlleiter als ausgesprochen ruhig ein, wobei sich die geringe Beteiligung schon im Verlauf des Tages abgezeichnet habe.

Bei der Wahlbeteiligung gab es von Ort zu Ort große Unterschiede. Mit 53,64 Prozent gaben in Reppichau die meisten Bürger ihre Stimme ab, gefolgt von den beiden Osternienburger Wahllokalen mit einer Beteiligung von 52,59 bzw. 44,09 Prozent. Hier lag Kandidat Bartosch, der ehrenamtliche Bürgermeister von Osternienburg, laut vorläufigem Ergebnis auch deutlich vor seinem Konkurrenten. Schlusslichter bei der Wahlbeteiligung waren Großpaschleben (12,72 Prozent) und Kleinpaschleben (13,61 Prozent).

Stefan Hemmerling hat die Auszählung der Stimmen im Wahllokal in der Verwaltungsgemeinschaft verfolgt. "Es war spannend; denn das Ergebnis war überhaupt nicht absehbar", berichtete er. Dann aber sei ihm "ein Stein vom Herzen gefallen". So sehr er sich über seinen Sieg freue, "die geringe Beteiligung bedeutet nichts Gutes", schätzt Hemmerling ein, der als Abteilungsleiter bei einer kommunalen Gebäudeverwaltung in Magdeburg beschäftigt ist und diese Tätigkeit nun aufgibt. Die reichlich zwei Monate bis zu seinem Amtsantritt werde er nutzen, um die Ortsbürgermeister, die örtlichen Gemeinderäte und den neu gewählten Gemeinderat der Einheitsgemeinde kennen zu lernen, kündigt Hemmerling an. Auch wolle er sich in allen Orten umsehen. "Ich werde auf die Menschen zugehen", versichert der Wahlsieger.

"Sicher werde ich in der ersten Zeit an die Mitarbeiter der Verwaltung viele Fragen haben", schätzt der Wahlsieger ein. Hier komme ihm zugute, dass er die meisten Mitarbeiter bereits persönlich kennt. Außerdem werde ihm sein Vater, bis Jahresende Verwaltungsleiter, eine Hilfe sein. Seinen Sieg hat Stefan Hemmerling am Sonntagabend gemeinsam mit Unterstützern aus dem CDU-Kreisverband, mit Freunden und Bekannten im "Diebziger Hof" gefeiert.

Mehr enttäuscht als über seine Niederlage, sei er über die geringe Wahlbeteiligung, kommentierte Gerd Peter Bartosch das Ergebnis. "Wenn mehr Bürger zur Wahl gegangen wären, hätte es sicher anders ausgesehen", spielte er auf seinen Vorsprung in Osternienburg an. "Ich gratuliere meinem Mitbewerber", sagte Bartosch. Er hoffe, dieser werde sein Bürgermeisteramt nicht nur als reine verwaltungstechnische Angelegenheit betrachten. Bartosch selbst werde sich nun wie bisher als ehrenamtlicher Bürgermeister von Osternienburg engagieren.