Bürgeramt eröffnet in der Innenstadt
KÖTHEN/MZ. - Damit ist es offiziell: Das Bürgeramt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld am Standort Köthen ist mitten in der Stadt angekommen und widmet sich von hier aus den Anliegen der Bürger.
Am Marktplatz 2 ist das Bürgeramt in Räumlichkeiten der Kreissparkasse gezogen, die das Objekt vermietet hat. In Nachbarschaft zur Stadtbibliothek und in Sichtweite zur Köthener Stadtverwaltung habe man einen zentralen Standort gefunden, der den Bürgern weite Wege ersparen soll. Der Landrat wünscht dem Haus zur Eröffnung vor allem, dass es eine rege Nutzung erfahren möge.
"Ich gehe davon aus, dass das Bürgeramt hier sehr gut angenommen wird", bekräftigt der zuständige Amtsleiter, Klaus-Dieter Pahl. Auch wenn die Aufgaben der drei Mitarbeiterinnen im Bürgeramt des Landkreises nicht ausdrücklich erweitert wurden, wie Pahl sagt, so habe man sich doch auf die neue Situation eingestimmt. Pahl erwartet nicht nur eine zahlenmäßige Steigerung der Anfragen, sondern auch eine größere Bandbreite an Themen. Darauf seien Kathrin Heckmann, Elvira Goldacker und Margot Brosig eingestellt.
Als das Bürgeramt noch am Flugplatz, dem Sitz der Kreisverwaltung, anzutreffen war, seien die meisten Bürger direkt in die Fachämter gegangen, um ihr Anliegen zu klären, was nahe liegend war. Nun findet der Bürger eine neue Situation vor: Das Bürgeramt ist zwar ins Zentrum der Kreisstadt gezogen, die Fachämter jedoch sind nach wie vor am Flugplatz. "Das bedeutet, wir werden hier im Bürgeramt vermutlich umfangreichere Vor- und Zuarbeiten für die einzelnen Ämter leisten", sagt Pahl. Zumal der Einzelne oftmals nicht unterscheide, was Sache des Landkreises oder wofür die Stadt zuständig ist. Hier könnten die Mitarbeiterinnen an den richtigen Ansprechpartner verweisen.
Die Leistungspalette des Bürgeramtes in Köthen umfasst die verschiedensten Bereiche: angefangen bei Anträgen zur Hausmüllentsorgung über den Umtausch von Alt-Führerscheinen bis hin zur Anmeldung zur Fischereiprüfung. "Wir unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen und können dabei schon die eine oder andere Frage klären", hofft Pahl.
Der Landrat sieht im Umzug des Bürgeramtes vom Flugplatz in die Stadt vor allem "einen weiteren Schritt zu einer bürgerfreundlichen Verwaltung". Bisher sei man etwas ab vom Schuss gewesen, doch gemeinsam mit der Sparkasse habe man jetzt einen Weg gefunden, um das zu ändern und näher am Bürger zu sein.
Das Bürgeramt in Köthen, Marktplatz 2, hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Es ist telefonisch unter den folgenden Rufnummern zu erreichen: 0 34 96 / 70 04 29, 70 04 30 und 70 04 31.