1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Botanik in Wulfen: Botanik in Wulfen: Bananenblüte im November

Botanik in Wulfen Botanik in Wulfen: Bananenblüte im November

Von ute nicklisch 26.11.2014, 18:46
Steffen Kahl aus Wulfen bewundert die Blüte am Bananenbaum in seinem Garten.
Steffen Kahl aus Wulfen bewundert die Blüte am Bananenbaum in seinem Garten. ute nicklisch Lizenz

wulfen - Seit Ende September gilt einer einzelnen Pflanze die volle Aufmerksamkeit einer ganzen Familie. Das nämlich war der Zeitpunkt, als der Bananenbaum bei Familie Kahl in Wulfen die ersten Anzeichen eines Blütenansatzes zeigte. Große Aufregung herrschte ab sofort. Denn schließlich erleben nicht viele Hobbygärtner eine solche Attraktion in hiesigen Gefilden.

Als Denise und Steffen Kahl den winzigen Ableger vor zwei Jahren geschenkt bekamen, war an eine solche Pracht nicht zu denken. Denn die Schwiegereltern der Hobbygärtnerin aus Wulfen hatten schon unzählige Ableger ihrer Bananenstaude aufgezogen. Eine Blüte jedoch brachte keiner dieser Exoten hervor.

Schlimmer noch. Die Mutterpflanze in Gröbzig ging inzwischen ein. Denise Kahl jedoch pflanzte den kleinen Setzling direkt in ihren Garten. „Da entwickeln sich die Pflanzen besser als im Topf“, weiß die Hobbygärtnerin. Dank moderner Medien waren auch weitere Lebensbedingungen der Pflanze schnell in Erfahrung zu bringen. Etwas windgeschützt sollte der Standort sein und Staunässe vermieden werden. Also wählten die Kahls einen Standort direkt in einer von Holzelementen geschützten aber sonnigen Ecke. Unter regelmäßiger Bewässerung entwickelte sich der kleine Senker schnell zu einem stattlichen Baum.

Lesen Sie weitere Einzelheiten auf der nächsten Seite.

Zur Überwinterung dann wurde die Pflanze wieder ausgegraben und in einem Topf stehend in die frostsichere Garage bugsiert. Vorher jedoch machte der Mann des Hauses kurzen Prozess und sägte die gesamte Krone ab, nur noch der Stamm blieb übrig. „Wir haben doch gar nicht soviel Platz in unserer Garage“, erklärt Steffen Kahl. Schließlich müssten auch noch weitere frostempfindliche Pflanzen wie Palmen und Co. dort ihre Winterruhe verbringen. Die Garage nämlich könne beheizt werden und sei mit Fenstern ausgestattet, so dass dieses Winterquartier gute Bedingungen für die Exoten bietet

Die Bananenpflanze jedenfalls schien den Kahls ihre rigorose „Enthauptung“ nicht zu verübeln. So zögerte sie im Frühjahr nicht lange mit erneutem und noch kräftigerem Wachstum. Während des zweiten Sommers in Wulfen dann erreichte die Banane eine Höhe von stattlichen drei Metern.

Blütenansatz entdeckt

Bei sommerlichen Temperaturen bis in den Herbst hinein entdeckten die Kahls schließlich im September dieses Jahres einen Blütenansatz. Auch bei den Bienen und Insekten blieb der seltene Duft der Blütenstände offensichtlich nicht unbemerkt, und so tummelten sich diese rund um das prächtige Gebilde. Inzwischen bildete sich ein sogenanntes Bananenbüschel, welches täglich von den Wulfener Hobbygärtnern beobachtet wurde. Gern hätte man die zarten Bananen auch noch reifen sehen.

Doch nun ist das für November außergewöhnlich milde und sonnige Wetter zu Ende gegangen. Ein Umzug in das Winterquartier ist jedoch in diesem Jahr nicht mehr geplant. Denn wie Denise und Steffen Kahl wissen, wird ihre Banane nach der Blüte sterben, da ein Bananenbaum jeweils nur einmal in seinem Dasein blüht und danach abstirbt.

Bananenpflanzen jedoch wird es im Garten bei Familie Kahl auch im nächsten Sommer geben. Denn immerhin sorgte die schöne Exotin bereits für ausreichend Ableger, welche von den Wulfener Hobbygärtnern bereits fein säuberlich in kleine Töpfe eingepflanzt wurden. (mz)