Bilcare Research GmbH in Weißandt-Gölzau Bilcare Research GmbH in Weißandt-Gölzau: Fragen und Antworten zur Schließung des Standortes

weissandt-Gölzau - Die beabsichtigte Schließung des Standortes Weißandt-Gölzau der Bilcare Research GmbH hat über den Ort hinaus für Aufsehen gesorgt.
Die Bilcare Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Insgesamt verfügt die Gruppe über neun Produktionsstandorte. In Deutschland existieren neben Weißandt-Gölzau noch Betriebe in Staufen und Bötzingen. Bilcare beschäftigt international etwa 1000 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von 300 Millionen Euro.
Zunächst einmal, weil es um immerhin 57 Arbeitsplätze geht, die damit verschwinden würden. Zum anderen auch deshalb, weil zumindest teilweise ein Stück Gölzauer Industriegeschichte verschwinden würde - Bilcare ist ein Nachfolgebetrieb des einstigen Unternehmens Orbitaplast, MZ-Redakteur hatte den Verantwortlichen des in Staufen (Baden-Württemberg) ansässigen Unternehmens Fragen gestellt, um Hintergründe und Umstände der Schließung zu erhellen. Hier nun Fragen und Antworten.
Welche Gründe gibt es für die Schließung?
Der Grund für die Verlagerung der Produkte aus Weißandt-Gölzau liegt in dem seit Jahren rückläufigen Markt für PVC-Verpackungsfolien. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die Bilcare Research Gruppe die Kostenstruktur ihrer einzelnen Produkte und Standorte regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Wirtschaftlichkeit der Standorte sowie der Gruppe zu verbessern und zu sichern.
Wie lange steht für Bilcare fest, dass der Standort geschlossen wird?
Der Wirtschaftsausschuss der Bilcare Research GmbH wurde darüber informiert, dass die Geschäftsleitung verschiedene Konsolidierungsoptionen in Erwägung zieht. Das Board der Bilcare Research AG sowie die Geschäftsleitung der Bilcare Research GmbH beschlossen zu Beginn der vergangenen Woche, am 27. Oktober 2014 die Schließung des Standortes in Weißandt-Gölzau.
Sind Informationen richtig, die besagen, dass in Weißandt-Gölzau kostengünstiger als an anderen Standorten produziert wurde?
Hierbei handelt es sich um betriebsinterne Daten. Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Frage nicht beantworten werden.
Welche Schritte hat Bilcare Research unternommen, um die technische, technologische und wirtschaftliche Situation in Weißandt-Gölzau zu verbessern?
Die Bilcare Research AG sowie der vorherige Eigentümer (die Ineos-Gruppe mit im schweizerischen Rolle - d. Red.), haben den Status Quo vor Ort erhalten. Das Unternehmen hat sich und wird sich auch weiterhin auf die Kerngeschäftsfelder, das Pharma- und Spezialfoliengeschäft konzentrieren und dort Zukunftsinvestitionen tätigen.
Weitere Fragen und Antworten lesen Sie auf der folgenden Seite.
Sind seit der Übernahme von Ineos Weißandt-Gölzau durch Bilcare Investitionen in den Standort vorgenommen worden?
Es wurden Instandhaltungsinvestitionen getätigt.
Hat das Unternehmen für den Betrieb in Weißandt-Gölzau Fördermittel von der EU, vom Bund oder vom Land erhalten?
Die Bilcare Research AG hat für den Standort in Weißandt-Gölzau keine finanziellen Zuwendungen erhalten. Die Vorbesitzer des Werkes erhielten Fördermittel für die Sicherung von Arbeitsplätzen bis zum Ablauf des 31. August 2007. Dieser Verpflichtung wurde auch über das Ablaufdatum hinaus nachgekommen.
Welchen prozentualen Anteil hat der Standort Weißandt-Gölzau am Gesamtumsatz von Bilcare Research?
Der Anteil des Produktionsstandortes Weißandt-Gölzau am Gesamtumsatz des Unternehmens liegt im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Ist es richtig, dass Bilcare Research schwarze Zahlen schreibt?
Ja, die Bilcare Research AG erwirtschaftet positive Zahlen.
Warum ist es dann notwendig, die Produktion nach Staufen oder nach Italien zu verlegen?
Bei dem Beschluss, das Geschäftsfeld Packaging Films Solutions an andere Standorte zu verlegen, handelt es sich um eine unternehmerische Entscheidung. Die Bilcare Research GmbH in Deutschland arbeitet ständig daran, im direkten Vergleich mit ihren Schwesterunternehmen in Italien, den USA und Indien, aber auch insbesondere mit den Konkurrenzunternehmen im In- und Ausland, wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Leider sind schwere Entscheidungen manchmal unabdingbar, wenn es darum geht, die Zukunft des gesamten Unternehmens zu gestalten und zu sichern. Deshalb ist ein sorgfältiges Abwägen der Tragweite eines solchen Beschlusses immer vorgelagert,“ sagte Thorsten Kühn, CEO Bilcare Research AG, Allschwil, Schweiz.
Wie geht die Schließung mit dem im August bekanntgegebenen Wachstumsplan mit Investitionen in neue Kapazitäten zusammen?
Die Bilcare Research AG wird Investitionen in die Märkte, Standorte und Technologien tätigen, in denen das Unternehmen die größten Wachstumschancen sieht. Der Fokus liegt dabei auf dem Pharma- und Spezialfoliengeschäft.
Für den Fall, dass es ohne Standortschließungen nicht gehen würde: Gab es Überlegungen, den Standort WG zugunsten anderer Standorte zu erhalten?
Selbstverständlich wurden im Vorfeld alle Optionen der Bilcare Research AG im Rahmen einer Gesamtbetrachtung überprüft.
Was wird aus dem Personal, das am Standort Weißandt-Gölzau beschäftigt ist?
Die Geschäftsleitung und der Betriebsrat werden für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Firmenstandort in Weißandt-Gölzau einen Interessenausgleich und Sozialplan verhandeln und eine tragfähige und für beide Seiten akzeptable Lösung finden. Parallel dazu überprüft die Geschäftsleitung mit einem anderen Industrieunternehmen eventuelle Beschäftigungsmöglichkeiten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Was geschieht mit Anlagen und Ausrüstungen in Weißandt-Gölzau, wenn der Standort geschlossen wird?
Dies wird die Geschäftsleitung in den nächsten Wochen prüfen. Derzeit gehen wir jedoch davon aus, dass aufgrund ihres Alters keine Folienproduktionsanlagen an anderen Standorten genutzt werden können. (mz)