Besonderer Sammler Besonderer Sammler: Dieses schräge Kabinenmotorrad fährt künftig durch Anhalt

Aken - Fahrräder hat Thomas von Ledersteger in Hülle und Fülle. Und die präsentiert er auch ganz gern: alte, moderne, schnelle, kuriose. Jetzt steht auf Gutshof Lorf in Aken, dessen Besitzer der Schweizer ist, ein neuer fahrbarer Untersatz, der ziemlich selten ist: ein Ecomobile. Ein sogenanntes Kabinenmotorrad. Gebaut in Winterthur. Und mit seiner Stützvorrichtung sogar patentiert.
Ecomobile macht Werbung für Fahrradstop in der Calber Landstraße
Der Lorf-Inhaber erwarb es vor kurzem und fährt damit jetzt Werbung für seinen Fahrradstop in der Calber Landstraße in Aken. Wo er mit dem spacigen Gefährt ankäme, sei er sofort von unzähligen Menschen umringt, berichtet er. Menschen, die das ungewöhnliche Fortbewegungsmittel fotografieren wollen. Oder mit ihrem Smartphone den QR-Code scannen und darüber mehr über den Akener Lorf erfahren.
Thomas von Ledersteger findet es amüsant, so viel Aufmerksamkeit mit seinem Ecomobile zu erringen, das er im Internet gefunden hat. Ein Bauer im schweizerischen Winterthur, dort, wo es einmal gebaut wurde, wollte es verkaufen.
Es stand schon lange auf seinem Hof herum; er brauchte und nutzte es nicht mehr. In Thomas von Ledersteger fand er einen Interessenten, der das Einspurfahrzeug zu schätzen weiß. Immerhin besaß er früher schon mal eins: von 1990 bis 1997.
Überdachtes Motorrad hat einen BMW-Motor mit 1.200 Kubik
Ausgestattet ist das überdachte Motorrad mit einem BMW-Motor, der über einen Hubraum von 1 200 ccm verfügt. Damit könnte man bis zu 280 Stundenkilometer fahren, sagt er. Sogar nasse Straßen würden ihm nichts ausmachen - vermutlich dank der Stützvorrichtung.
Ihretwegen benötige man allerdings ein bisschen Übung, um das Ecomobile, das als Motorrad zugelassen ist und sogar einen kleinen Kofferraum zu bieten hat, zu lenken. Das Gehäuse, erzählt der Lorf-Inhaber, bestünde aus einem kugelsicheren Material, aus Kevlar, wie die schusssicheren Westen der Polizei.
Thomas von Ledersteger jedenfalls genießt die Ausflüge mit seinem Ecomobile. Und dabei kommt mit der kalten Jahreszeit erst noch die Hochzeit für das Gefährt: „Es ist toll, im Winter schön warm zu sitzen“, sagt er. (mz)