Bereitschaftsdienste Köthen Bereitschaftsdienste und Corona Köthen: Apotheke, Arzt, Notdienst, Zahnarzt, Kinderarzt, Verwaltung
Köthen - Wer an einem Wochenende oder Feiertag oder nach Feierabend krank wird, erhält in Köthen schnell ärztliche Hilfe. Der kassenärztliche Notdienst ist rund um die Uhr unter der Notfallnummer 116117 erreichbar. Zusätzlich finden Sie die Übersicht über die verfügbaren Bereitschaftsdienste in Köthen.
Notrufe
Polizei:
Tel. 110
Polizeiinspektion Köthen:
Friedrich-Ebert-Straße 39
Tel.: 03496/4260
Feuerwehr:
Tel. 112
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Köthen,
Bärteichpromenade 12,
Tel.: 03496/ 212324
Gift-Info-Zentrum:
Tel.: 0361/730730
Frauennotruf: 03496/3094821 und 03494/31054
Rund um die Uhr erreichbar!
Kindersorgentelefon: 0800/1110333
Allgemeine Telefonseelsorge: 0800/1110111
Allgemeinärzte
Vertragsärztlicher Bereitschaftsdienst:
für akute Erkrankungen außerhalb der Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte:
Telefon: 116117
Die Rettungsleitstelle des Landkreises Anhalt-Bitterfeld kann über die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) keine Auskunft mehr geben.
Apotheken
Allgemeine Rufnummer:
Notdienste der Apotheken sind bundesweit hier abzurufen: Tel. 0800/0022833 (kostenfrei)
Online: www.aponet.de
Montag, 7. Dezember:
Löwen-Apotheke Radegast,
W. Rathenau-Str. 17,
Tel. 034978/21326 und
J. S. Bach Apotheke Köthen, Buttermarkt 10,
Tel. 03496/216040
Dienstag, 8. Dezember:
Schiller-Apotheke Köthen,
Schillerstraße 1,
Tel. 03496/30 95 50
Mittwoch, 9. Dezember:
Eulen-Apotheke am Dreieck Aken,
Am Dreieck 7,
Tel. 034909/82179 und
Stadt-Apotheke Köthen,
Weintraubenstraße 12,
Tel. 03496/404531
Donnerstag, 10. Dezember:
Rosen-Apotheke Osternienburg,
Lindenstr. 19, 06368 Osternienburg,
Tel. 034973/21185
und Regenbogenapotheke Köthen,
Anhaltische Str. 2,
Tel. 03496/51 0056
Freitag, 11. Dezember:
Linden-Apotheke Quellendorf,
Hauptstr. 64,
Tel. 034977/21311 und
Löwen-Apotheke Köthen,
Marktpl. 11,
Tel. 03496/212797
Samstag, 12. Dezember:
Apotheke am Markt Aken,
Köthener Str. 34,
Tel. 034909/82104 und
Robert-Koch-Apotheke Köthen,
Emil-von-Behring-Straße 9,
Tel. 03496/555885
Sonntag, 13. Dezember:
Adler-Apotheke Gröbzig,
Jahnstr. 19,
Tel. 034976/22300 und
Mohren-Apotheke Köthen,
Hallesche Str. 29,
Tel. 03496/21 21 56
Zahnarzt
12./13. Dezember:
ZAP Sachse
Brunnenstr. 20,
06366 Köthen,
Tel. 03496/218686.
In dringenden Notfällen: 0171-4742860.
Sprechzeiten: jeweils von 10:00 bis 12:00 und 17:00 bis 18:00.
Kinderärzte
Notfallsprechstunde:
Mi/Fr 15:00-17:00
Sa 09:00-11:00 und 15:00-17:00
So 09:00-11:00
9./12./13. Dezember:
MVZ Notaufnahme
Klinikum Dessau
Auenweg 38,
Tel. 0340/501-1930
11. Dezember:
MVZ Dessau, Dessau-Center
Dr. Giesel / Dr. Kolata
Franzstraße 85
Tel. 0340/501-3740
Außerhalb der Sprechzeiten ist der jeweilige Bereitschaftsdienst über die zentrale Notrufnummer 116 117 zu erfragen.
Tierarzt
12./13. Dezember:
Tierarztpraxis C. Goßrau
Gewerbepark 10
06369 Weißandt-Gölzau
Tel. 0177-2265970
Die diensthabende Praxis beginnt den Notdienst am jeweiligen Freitag ab 18 Uhr bis zur darauffolgenden Woche Freitag 6 Uhr.
Augenarzt
Notfallbereitschaft:
Auskunft beim augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel.: 0391/6 27 61 55 oder unter Tel.: 116 117.
Energie/Gasversorgung
Gasleitstelle:
Tel.: 03493/513150
Gas- und Fernwärmeversorgung:
Köthen Energie/Netzgesellschaft Köthen,
24-Stunden-Notfall-Hotline Tel.: 0800/1505500
Kreis: Tel.: 0180/22009
6 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk höchstens 42 Cent/Minute
envia Netz:
Störungshotline Strom:
Tel.: 0800/2305070
Servicehotline Strom:
Tel.: 0800/2884400
Mitgas/Mitgas Netz:
Störmeldung rund um die Uhr
Tel.: 0800/2200922
Servicehotline Gas
Tel.: 0800/2120120
6 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz; Mobilfunk höchstens 42 Cent/Minute
Midewa Köthen:
Tel.: 03496/411034
Abwasserverband Köthen:
Tel.: 0172/3446446
Rohr- und Kanaldienste:
Tel.: 03496/216608
Verwaltung
Bei dringenden und unaufschiebbaren Terminen können die Fachbereiche in der Stadtverwaltung über folgende Rufnummern erreicht werden:
Vorwahl bei Festnetz 03496/
Rathaus
Oberbürgermeister 425220
Presseangelegenheiten 425220
Ratsbüro 425220
Personalabteilung 425308
Gebäudeverwaltung 425467
Liegenschaften/Fundangelegenheiten 425337
Kämmerei/Haushalt 425202
Kasse/Vollstreckung 425218
Standesamt 425323
Verwaltung Wallstraße
Ordnungsamt 01743378263/01743378270
Steuerbereich 425350
Gewerbeabteilung 01743378313
Einwohnermeldeamt 425205/015904612726
Schulverwaltung 425117
Kindertagesstättenverwaltung 425117
Stadtentwicklung/Wirtschaftsförderung 425434
Bauverwaltungsamt 425421
Bauordnungsamt 425411
Wohngeldbereich 425127
Hoch- und Tiefbauamt 425425
Umweltamt 425183
Hilfe
Krankentransport:
Deutsches Rotes Kreuz:
Lohmannstraße 73a
Tel.: 03496/700579
Malteser Hilfsdienst:
Buttermarkt 15
Tel.: 03496/555803 oder 557165
Weißer Ring:
Opferhilfe-Telefon 116006 bundesweit/kostenlos
Frauennotruf: 03496/3094821 und 03494/31054
Rund um die Uhr erreichbar!
Kindersorgentelefon: 0800/1110333
Allgemeine Telefonseelsorge: 0800/1110111
Bei Coronaverdacht
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
Einheitliche Behördennummer: 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland: 0800/0117722
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030/346465100
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,
Tel.: 0391/2564222
Montag bis Sonntag 8:00 bis 20:00
Informationshotline des Landkreises Anhalt-Bitterfeld:
Tel.:
03496/601234,
03496/601235,
03493/827555,
wochentags von 8 bis 20,
samstags und sonntags von 8 bis 18 Uhr
Absagen von Terminen
Weil aus Sorge vor der Ausbreitung des Coronavirus überall öffentliche Veranstaltungen ausfallen, hat die MZ eine Datenbank eingerichtet, in die Veranstalter abgesagte Termine eintragen können. Gleichzeitig können sich die Bürger in einer Liste oder auf einer Karteinformieren, welche Veranstaltungen betroffen sind.
Überblick über abgesagte Veranstaltungen im Land: www.mz.de/corona-termine
Landesverwaltungsamt
Dienstgebäude in Halle, Dessau und Magdeburg: Alle Sprechstunden und persönliche Beratungsgespräche sind abgesagt.Fragen können nur per E-Mail oder telefonisch geklärt werden.
Internet:
Unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de gibt es Infos.
Telefon:
Halle: 0345/5140
Magdeburg: 0391/56702
Dessau: 0340/65060
Sprechzeiten:
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr,
Dienstag 13:00 - 15.30 Uhr,
Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15.30 Uhr
Schwerbehindertenangelegenheiten:
Tel. 0391/567-2680, -2681, -2682
Blinden- und Gehörlosengeld:
Tel. 0391/567-2684
Rechnungslegung:
Tel. 0391/567-2685
Referat Halle:
Tel. 0345/514-3350
Handwerkskammer
Hotline: 0345/2999-221
Die Handwerkskammer Halle hat eine Hotline zu betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus eingerichtet.
Website:
www.hwkhalle.de/corona
Hier sind wichtige Themen zu Schutzmaßnahmen in Betrieben und rechtlichen Fragen zusammengestellt.
IHK
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau hat für Firmen ein Onlineportal zusammengestellt: www.halle.ihk.de/coronavirus
Hotline: 0345/2126100 zu Sofortmaßnahmen und Überbrückungshilfen
Landgericht/Amtsgerichte
Alle öffentlichen und nicht-öffentlichen Gerichtsverhandlungen und Anhörungen finden bis auf Weiteres statt.
Investitionsbank
www.ib-sachsen-anhalt.de/coronavirus-informationen-fuer-unternehmen
Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung
www.mw.sachsen-anhalt.de/media/coronavirus/
Hotline: 0391/6574750
(Alle Angaben ohne Gewähr) (mz)