1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Armut und Bildung statt Obergrenze: Armut und Bildung statt Obergrenze: "Linke" wählt Matthias Schütz zum Kreisvorsitzenden von Anhalt-Bitterfeld

Armut und Bildung statt Obergrenze Armut und Bildung statt Obergrenze: "Linke" wählt Matthias Schütz zum Kreisvorsitzenden von Anhalt-Bitterfeld

24.10.2017, 05:01
Das Logo der Linken in Sachsen-Anhalt
Das Logo der Linken in Sachsen-Anhalt imago stock&people

Köthen - Matthias Schütz aus Libehna ist erneut Kreisvorsitzender der Linken in Anhalt-Bitterfeld. Der einzige Kandidat für diesen Posten wurde am Samstag bei der Mitgliederversammlung im Hotel „Stadt Köthen“ mit 34 von 36 Stimmen wiedergewählt. Seine Stellvertreterin ist Bettina Kutz, als Kreisschatzmeister wurde Jürgen Morbach bestätigt.

Eine wichtige Aufgabe des Kreisvorstandes, machte Matthias Schütz deutlich, seien die Vorbereitungen der Kommunalwahlen in anderthalb Jahren. Zur Chefsache erklärte der Vorsitzende die Gewinnung und Beteiligung von Mitgliedern.

Der Kreisverband mit seinen vier Ortsverbänden hatte am 30. September insgesamt 211 Mitglieder - davon 95 Frauen und 116 Männer - mit einem Altersdurchschnitt von 65 Jahren. In den zurückliegenden anderthalb Jahren konnten zwölf neue Mitglieder gewonnen werden.

„Wir müssen analysieren, wo unsere Schwachstellen besonders hier im Osten sind“

„Mit 21,2 Prozent bei der Erststimme liegen wir zwei Prozent über dem Landesschnitt“, sagte Matthias Schütz angesichts der zurückliegenden Bundestagswahl. Der 33-Jährige äußerte sich zufrieden über den Zuwachs bei den jungen Wählern und wehmütig über den Verlust bei den Wählern in den neuen Bundesländern.

„Wir müssen analysieren, wo unsere Schwachstellen besonders hier im Osten sind“, sagte er. „Sind wir noch die Partei vor Ort? Sprechen wir noch die Sprache vor Ort? Haben wir die richtigen politischen Angebote?“ Diese Fragen müssten sich die Linken stellen.

Er bedauerte, dass immer mehr Kinder von Armut betroffen seien und kritisierte ein „Schulsystem der zerfallenden Schulen, des Lehrermangels und eine Bildungslandschaft des 19. Jahrhunderts“ in Deutschland. „Das sind die Probleme, welche wir ernst und akribisch angehen müssen“, sagte er. „Und nicht die Obergrenzendebatte der Rechtspopulisten der AfD.“

Politische Erfahrung sammelte der Vorsitzende des Kreisverbandes im Ortschaftsrat von Libehna

Die Teilnehmer der Versammlung haben am Samstag auch die Delegierten und Ersatzdelegierten zum Bundesparteitag gewählt. Delegiert sind die Landtagsabgeordnete Christina Buchheim und der Bundestagsabgeordnete Jan Korte. Ersatzdelegierte sind Bettina Kutz und Matthias Schütz.

Politische Erfahrung sammelte der Vorsitzende des Kreisverbandes im Ortschaftsrat von Libehna sowie im Stadtrat Südliches Anhalt. Matthias Schütz ist sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Landkreises. Er wurde vor anderthalb Jahren erstmals zum Vorsitzenden der Linken in Anhalt-Bitterfeld gewählt. (mz/sgr)