1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Zertifikat für Logistik-Firma

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Zertifikat für Logistik-Firma

Von HELMUT DAWAL 08.11.2011, 18:20

WEISSANDT-GÖLZAU/MZ. - Eckart Voß, Niederlassungsleiter der TSL Spedition GmbH Weißandt-Gölzau, steckte mitten in der Arbeit, als es Dienstagnachmittag an seiner Tür klopfte. Markus Behrens, Chef der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau, hatte sich kurzfristig angemeldet, um sich einer angenehmen Pflicht zu entledigen. Er überbrachte dem Unternehmen ein Ausbildungszertifikat. "Es ist eine kleine Anerkennung für die Arbeit, die ihr Unternehmen bei der Nachwuchsausbildung und Nachwuchsförderung seit Jahren leistet", äußerte Behrens.

Voß freute sich über die Urkunde. Die TSL Spedition GmbH, stellte er die Firma vor, führt die gesamte Logistik für die Orbitafilm GmbH aus. "Wir übernehmen die Waren, lagern sie ein und liefern sie aus", schilderte er, was sich auf dem weitläufigen Gelände und in den großen Lagerhallen vollzieht, wo beständig Gabelstapler mit vollgepackten Paletten unterwegs sind und Lkw beladen. 70 Prozent des Transportguts werden nach seinen Angaben in Deutschland ausgeliefert, der Rest geht in den Export. Außerdem ist die Firma dafür verantwortlich, dass Orbitafilm seine Roh- und Hilfsstoffe für die Produktion pünktlich erhält. Eine eigene Lkw-Flotte hat das Unternehmen nicht, die Fahrten übernimmt ein Kooperationspartner.

90 Mitarbeiter sind bei TSL beschäftigt, darunter gegenwärtig 18 Azubis. Ausgebildet werden sie zu Lagerarbeitern, Fachkräften für Lagerlogistik und zu Speditionskauffrauen bzw. -männern. Dass sich auf dem Ausbildungsmarkt ein Wandel vollzieht, konnte Voß bestätigen. "Vor fünf oder sechs Jahren hatten wir noch zwischen 30 und 50 Bewerber auf einen Ausbildungsplatz, jetzt sind es nur noch zehn", berichtete er. Auch einen qualitativen Aspekt führte Voß an. In früheren Jahren seien auch Bewerber dabei gewesen, die genommen hätten, was sie bekommen konnten. "Heute bewerben sich die jungen Leute gezielter, die wollen auch in unserer Branche arbeiten." Den Niederlassungsleiter bewegt beim Thema Ausbildung ein Problem, das in der Diskrepanz zweier Gesetze besteht. Einerseits gebe es im Ausbildungsgesetz keine Altersbeschränkung, beim Erwerben des Führerscheins aber schon. Das Fahren eines Gabelstaplers gehöre bei den Lageristen einfach mit dazu. "Wie für ein Auto ist aber auch für den Gabelstapler ein Führerschein erforderlich, und den gibt es erst ab 18."

Seit dem Jahr 2005 verleiht die Dessauer Arbeitsagentur das Ausbildungszertifikat. Jeweils bis zu vier Unternehmen aus den Altkreisen Bernburg, Köthen, Anhalt-Zerbst und der Stadt Dessau werden damit einmal im Jahr gewürdigt.