1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Am 21. November in Köthen: Am 21. November in Köthen: Nachtstück in der zweiten Auflage

Am 21. November in Köthen Am 21. November in Köthen: Nachtstück in der zweiten Auflage

11.11.2009, 18:11

KÖTHEN/MZ/MA. - Das am 21. November um 20.15 Uhr beginnende Programm, welches wieder vom Köthener Schlossconsortium gestaltet wird, lässt sich in drei Teile einteilen.

Zu Beginn erklingen Werke für Chor, Solisten und Orchester - im Wesentlichen wird ein Spiritual- und Gospelprogramm geboten, das durch Sänger aus Gernrode unterstützt wird. Das Programm durch Gäste zu beleben, hat eine lange Tradition. Diesmal war entscheidend, dass der 21. November der Tag vor dem Ewigkeitssonntag ist. Den Gefühlen dieser Tage dürfen Lieder wie "Oh Freedom", "Put Your Hand" u. a. sehr entgegenkommen - einerseits beliebt wegen der eingängigen Melodien und Rhythmen und dennoch mit Texten, die die Gedanken zum Thema Ewigkeit und Fragen des Lebens aufnehmen. Der Gernröder Chor unter der Leitung von Andreas Rittweger ist den Organisatoren der Veranstaltung schon lange als hervorragender Gospelchor bekannt, so dass sich die Köthener über die Gelegenheit freuen, mit ihm musizieren zu können.

Nach der Pause erklingen Chansons und irische Lieder unter der Überschrift "Lieder der Generationen" - also abgestimmt zum Inhalt des ersten Teils. Neben eher unbekannten Liedern (z. B. von Michael Schuster "Und er ging fort", "Weiches Wasser..." u. a.) sind z. B. Bearbeitungen des irischen Liedes "The Last Rose" auf dem Programm - etwa von Manuel Apitz gesungen als ein vom belgischen Violinvirtuosen Henri Vieuxtempse arrangiertes Strophenlied.

Ein dritter Teil schließt das Programm ab, indem das Orchester mit weiteren Solisten (Gernot Aleithe und Bernd Schöbel) vor allem bekannte Lieder (Bob Dylan "Blowin' In The Wind"), Rock 'n' Roll (Buddy Holly "That'll Be A Day") und Jazztitel ("What A Wonderful World") u. a. singt.

In der Pause soll übrigens gemeinsam Abendbrot gegessen werden, wobei das Büfett im Preis inbegriffen ist. Karten für fünf Euro gibt es in der Köthen-Information im Schloss. Der Veranstalter ist die Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach" mit dem Förderkreis der Musikschule.