Aleatorik Aleatorik: Prinzip des Zufalls spielt in Musik, Kunst und Literatur eine Rolle
Aleatorik bezeichnet in der Musik, Kunst und Literatur das Prinzip des Zufalls. Der Begriff leitet sich von dem lateinischen Wort alea (Würfel) ab.
Aus dem Zufall heraus Bild-Ideen zu entwickeln, ist in der Kunst ein beliebtes Verfahren. So wird zum Beispiel zusammengeknülltes und mit Farbe versehenes Papier wahllos auf eine Leinwand oder auf Papier geworfen. Die dadurch entstehenden Muster nutzt der Künstler dann als Grundlage für sein Werk. Aleatorik spielte vor allem im Dadaismus und im Surrealismus eine zentrale Rolle.
Auch in der Musik wird nach dem Prinzip des Zufalls gearbeitet. Takte werden dabei zum Beispiel zufällig miteinander kombiniert. Das Verfahren hatte sich Mitte des 20. Jahrhunderts etabliert, als die Musik regelrecht durchorganisiert war. Ein Meister aleatorischer Stücke war John Cage. (sgr)