35 Künstler zeigen einen Querschnitt
KÖTHEN/MZ. - Es waren viele Gäste, die Eckhard-Bodo Elze, Kulturamtsleiter der Landkreisverwaltung, begrüßen konnte. Sie waren am Dienstag in die Galerie am Quadrat auf dem ehemaligen Flugplatzgelände gekommen, um der Eröffnung einer Ausstellung des Malzirkels FK am Theater Köthen beizuwohnen, der laut Bodo Elzes Worten "seit vielen Jahren aus dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Köthen und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist".
Entsprechend groß war bereits in den Minuten vor der offiziellen Eröffnung das Interesse der Gäste an den auf den beiden oberen Etagen der Landkreisverwaltung ausgestellten Arbeiten. Sie gruppierten sich um Bilder, diskutierten diese und warfen interessierte Blicke in die Vitrinen, die u. a. Keramiken bergen.
Während seiner Eröffnungsrede würdigte Elze u. a. die vielfältigen Aktivitäten, mit denen der Zirkel außer seiner eigentlichen künstlerischen Arbeit und seinen Ausstellungen bekannt geworden ist, als da z. B. sind: die Spezialistenlager Malerei und Grafik, in deren Resultat der Kindermalzirkel entstanden ist, die Sachsen-Anhalt-Tage, für die der Festwagen des Landkreises als Bach-Zimmer gestaltet wurde, das kreative Holzgestalten für Kinder, der Künstlerfasching und die jährliche Teilnahme am Köthener Rosenmontagszug.
Doch er vergaß auch nicht "das Salz in der Suppe der künstlerischen Arbeit": die Ausstellungen. Solche habe der Malzirkel bisher u. a. in Polen, Frankreich, im Magdeburger Landtag, in Bitterfeld-Wolfen und natürlich mehrfach in Köthen gestaltet.
Elze betonte die Kontaktfreudigkeit des Zirkels, die verhindere, dass man im eigenen Saft schmort. Die vielmehr dazu gedient habe, sich neue Inspirationen, Ideen zu holen. So habe man im Jahr 2000 erste Verbindungen zur Kunstschule Rogatschow in Weißrussland aufgenommen und an einem internationalen Künsterpleinair in Polen teilgenommen. Seit dieser Zeit führe der Köthener Malzirkel selbst jährlich eine Woche lang ein internationales Künstlerpleinair mit Künstlern aus Polen, Weißrussland, Tschechien, Ungarn und Frankreich samt einer Abschlussausstellung der entstandenen Werke durch.
In der aktuellen Ausstellung in der Galerie am Quadrat zeigen die Zirkelmitglieder nun einen Querschnitt ihrer Arbeit. In der ersten Etage sind insgesamt 35 Arbeiten zu sehen - jeweils eine eines jeden künstlerisch aktiven Mitglieds. Weitere ihrer Arbeiten sind eine Etage darüber zu bewundern. "Dadurch sind nicht nur unterschiedliche Motive, sondern auch viele verschiedene Techniken zu sehen", so Bodo Elze. "Zwei Bilder sehen sie hier, die noch die Ansicht des Theaters zeigen", nahm er auf die lange Heimstätte des Malzirkels Bezug.
Dessen künstlerischer Leiter Hartmut Schmiegel sagte u. a., dass die Zirkelmitglieder für die gezeigten Werke mit dem Skizzenblock in der Natur, in Köthen und in Betrieben unterwegs gewesen seien.
Die Ausstellung des Malzirkels FK ist zu den Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung noch bis Ende Mai zu sehen.