1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Zweiter Schwimmsaugbagger für Litauen fertig

Zweiter Schwimmsaugbagger für Litauen fertig

Von Detlef Mayer 07.06.2007, 17:28

Prettin/MZ. - Die Drei sind zwei Schlosser der Schmiede- und Metallbau-Firma von Matthias Schneider sowie Elektriker Henry Burkhardt. Natürlich hat dieser Auslandseinsatz eine Vorgeschichte. Bei dem auf einem Ponton montierten Saugbagger, der dieser Tage per Lkw nach Litauen transportiert wird, handelt es sich bereits um das zweite derartige Exemplar, das der Betrieb von Matthias Schneider für den Export in den baltischen Staat gebaut hat. Insgesamt kamen schon fünf solche Anlagen aus dem Prettiner Unternehmen. Sie gingen neben anderem zur Zeche Lohberg-Osterfeld nach Dinslaken (Kohleschlammbecken-Entsorgung) und ins Waldviertel nach Österreich (Kiessandabbau).

Vier Wochen wurde bei Schneiders auch an dem jüngsten Schwimmsaugbagger gewerkelt. Die gewaltige Pumpe, das Herzstück der Anlage, hat eine Kapazität von 180 kW. Sie saugt den Kies aus dem See, und per Schlauchleitung wird er zum Ufer gespült. Neben der Firma Schneider (drei Facharbeiter, ein Lehrling, der Chef und seine Frau im Büro) ist als Subauftragnehmer Henry Burkhardt (Elektro-Betrieb) an dem Auftrag beteiligt.

Der Produktionsablauf sieht wie folgt aus: Der Pontonbagger wird in Prettin komplett fertig gestellt, einschließlich Elektroanlage (bei dem ersten Exemplar für Litauen hatte der Auftraggeber die Elektrik noch selbst beigesteuert, was aber zu einigen Terminproblemen führte). Dann erfolgt die Abnahme durch den künftigen Eigentümer, und das Gerät wird wieder zerlegt, für den Transport. In Litauen, am Bestimmungsort unweit von Klaipeda, nimmt man schließlich die Endmontage vor. Deshalb reisen die drei Prettiner dort hin. Bis zum Herstellen der vollen Funktionstüchtigkeit wird nach Schätzung von Matthias Schneider eine Woche vergehen.

Der Prettiner Schlosserei-Betreiber berichtete der MZ, dass in Litauen die Bautätigkeit regelrecht boome, besonders nach dem EU-Beitritt. Und wo viel gebaut wird, benötige man jede Menge Kies. Das Unternehmen von Matthias Schneider existiert seit 1989 in Prettin, 1997 zog es an den jetzigen Standort in der Hohndorfer Straße.