1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Wie heißt Pippi Langstrumpf in der Fremde?

Wie heißt Pippi Langstrumpf in der Fremde?

Von Evelyn Jochade 19.11.2007, 18:05

Prettin/MZ. - Ziemlich aufgeregt folgten ihr die 18 Kinder der vierten Klasse, schließlich übernachtet man nicht alle Tage in der Schule. Auch die Eltern waren mitgekommen, um die Ruheplätze mit Luftmatratze und Schlafsack vorzubereiten.

Die Lese- und Hörnacht sollte Höhepunkt und Abschluss der Projektwoche anlässlich des 100. Geburtstages Astrid Lindgrens sein. Das Leben und Schaffen der schwedischen Kinderbuchautorin und ihre Figuren, wie Pippi Langstrumpf oder Ronja, die Räubertochter, standen im Mittelpunkt. Unter dem Motto "Auf ins Taka- uka-Land" hatte Pippi alias Kunstlehrerin Sylvie Ebermann gemeinsam mit fleißigen Eltern alles bestens organisiert. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache.

Nachdem die meisten der Eltern sich von ihren Sprösslingen verabschiedet hatten, gab es zunächst am Lagerfeuer eine ordentliche Räubermahlzeit: Stockkuchen. Anschließend stürmten die kleinen Räuber entlang der schon ausgedünnten Bonbonspur, jedes Kind durfte sich bedienen, zu den vier Stationen im Haus. Dort galt es, verschiedenste Aufgaben zu lösen. Während die eine Gruppe an einer Collage der Matthes-Burg arbeitete, versuchten sich andere an der sprachlichen Umsetzung eines Bildes aus der Geschichte von Räubertochter Ronja in Form eines so genannten "Rondells". Celina Scherr, Lisa Erxlebe, Theresa Weiß und Sophie Greulich bastelten unter Anleitung begeistert Gnome.

Die wohl interessanteste Station betreute Peter Neiderwitz, was ihm, nach eigener Aussage, Riesenspaß machte. "Viele sind schon richtige kleine Computer-Spezialisten. Da hatte keiner von ihnen Angst. Im Gegenteil, jeder wollte zuerst ran." Der CNC-Programmierer ließ am Computer Seiten aufrufen. Die Schüler sollten im Internet den vollständigen Namen von Pippi herausfinden. Nachdem das gelungen war, hieß es, zu suchen, wie sie in anderen Ländern genannt wird. Waren Länder und Namen gefunden, musste geklärt werden, welche Flagge das Land hat?

Als nun alle die Stationen durchlaufen hatten, erwarteten die Pippis und Ronjas eine ganze Stunde lang Geschichten aus dem Radio. Schließlich waren es die Medien, die zur langen Lindgren-Nacht aufgerufen hatten. Selbst danach war der Tag für die 18 Jungen und Mädchen noch nicht vorbei. Ab 21 Uhr wurde in den Lindgren-Büchern gelesen.