1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Wer bäckt leckersten Klemmkuchen?

Wer bäckt leckersten Klemmkuchen?

Von H.-Dieter Kunze 30.08.2006, 17:18

Knippelsdorf/MZ. - Der Wettbewerb beginnt um 13.30 Uhr auf dem Festplatz am Körbaer Weg. Teilnehmen kann jeder, der ein stählernes Klemmeisen besitzt, elektrisch betriebene Geräte sind nicht zugelassen. Gebacken wird über offenem Feuer oder einem Grill. Den Teig muss jeder selbst anrühren, die Rezeptur bleibt natürlich geheim. Die Gäste entscheiden dann per Gaumen und Chip (jeder bekommt sechs Stück davon), wer Deutscher Klemmkuchenmeister 2006 wird und den Pokal erhält. Für jeden Teilnehmer gibt es außerdem eine Urkunde. Organisator ist Horst Däumichen, ein Multitalent. Von Beruf Elektriker, aber in der Freizeit als Hausschlächter, Feuerwehrmann und Tänzer in der Knippelsdorfer Trachtengruppe äußerst aktiv. Außerdem sammelt er alles, was ihm unter die Finger kommt - Bücher, Uniformen, Abzeichen oder Fotoapparate. Aber auch Klemmkuchen- und Zimteisen.

Mit diesen stählernen Backungetümen aus vergangenen Zeiten entstehen über offenem Feuer leckere Klemmkuchen oder hauchdünne Oblaten. Etwa 50 dieser Eisen besitzt Horst Däumichen mittlerweile. Besonders stolz ist er auf sein ältestes Stück, ein rundes Eisen aus dem Jahr 1786. Ein paar Jahre jünger ist ein eckiges, es wurde 1895 vom Knippelsdorfer Schmiedemeister Gottlob Globig angefertigt. In die Form eingraviert ist ein Spruch, der nach dem Backen auf jedem Klemmkuchen zu lesen ist: "Aus Milch und Mehl bin ich gemacht. Wer mich nicht ißt, der mich veracht."

Die ersten Deutschen Klemmkuchenmeisterschaften fanden 1999 in Knippelsdorf statt. Sieger wurden damals Frank Treptow und Dieter Hollmig. 2003 hatten Michael Schubotz und Bernd Socher den leckersten Teig angerührt. Sie alle sind in Knippelsdorf ansässig und bewiesen, dass auch Männer in der Lage sind, alte Traditionen ihrer Großmütter fortzuführen.

Obwohl es am Backstand heiß sein wird, verzichtet der Organisator auch diesmal nicht auf seine Flämingtracht inklusive Zylinder. Vor Ort wird ebenfalls Rolf Onsorge aus Dessau sein und sein Buch präsentieren. In dem berichtet er über die vor allem im Fläming beheimatete Tradition der Klemmkucheneisen und "Iserkuuken".

Anmeldungen zur Klemmkuchenmeisterschaft: Horst Däumichen, Dahmer Straße 8, 04916 Knippelsdorf, Telefon (035362) 6124, abends oder am Wochenende.