Waffel- und Klemmkuchenfest Waffel- und Klemmkuchenfest: Klemmkuchen zu Mariä Lichtmess in Kleinrössen
Kleinrössen/MZ. - Damit soll an einen alten Brauch zu Lichtmess erinnert werden. Wer alte Klemmkucheneisen besitzt, kann diese mitbringen und eigene Klemmkuchen backen. Ansonsten übernimmt dies Familie Polenz. Für die Kinder wird es zudem eine Bastelstube geben. Gebacken wird die regionale Spezialität aus dem Fläming über offenem Feuer. Flämische Einwanderer brachten diese Mehlspeise im 12. / 13. Jahrhundert mit. Das Backen ist Schwerstarbeit, müssen doch die bis zu vier Kilogramm schweren Zangeneisen während der gesamten Zeit zusammengedrückt (geklemmt) werden.
Wurden die Klemmkuchen früher nur aus Roggenmehl, Wasser, ausgelassenem Speck und Salz hergestellt, dürfen heute dagegen Butter und Zucker nicht fehlen. In Tüten gerollt werden die Leckereien obendrein auch mit Sahne gefüllt.