1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Vorlesewettbewerb: Vorlesewettbewerb: Buch-Geheimnisse gelüftet

Vorlesewettbewerb Vorlesewettbewerb: Buch-Geheimnisse gelüftet

Von Gabi zahn 26.11.2012, 18:39

Jessen/MZ. - Die Stuhlreihen im Ratssaal des Jessener Schlosses sind an diesem Morgen dicht besetzt. Alle Schüler der sechsten Klassen des Gymnasiums sitzen gespannt auf den für sie ungewohnten Plätzen, und für Bürgermeister Dietmar Brettschneider (CDU) ist es ebenfalls nicht alltäglich, so viele Jungen und Mädchen hier zu begrüßen. Anlass ist der Vorlesewettbewerb, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels alljährlich für die sechsten Klassen veranstaltet.

Zu Gast im Schloss

"Es ist sehr schön, dass ihr dazu diesen Raum nutzt. Schließlich gibt es in einem Schloss immer Geheimnisvolles zu entdecken. Das ist ähnlich wie ein Buch, das voller spannender Geschichten steckt. Ich bin auch ein Vielleser und habe mehr als 1000 Bücher zu Hause", verrät das Stadtoberhaupt. Das wird von seinem jungen Publikum staunend und respektvoll vermerkt.

An diesem Tag muss Brettschneider allerdings darauf verzichten, der Versammlung der Bücherwürmer länger beizuwohnen, weil er viele andere Termine hat, wie er bedauert. Er verabschiedet sich mit zwei Wünschen: "Viel Spaß beim Vorlesen und vor allem auch ein ruhiges Zuhören."

Aus den vier sechsten Klassen müssen nun die jeweils Besten Vorleser, die vorab bereits ermittelt wurden, jeweils drei Minuten aus einem eigenen und zwei Minuten aus einem unbekannten Buch vorlesen. Nacheinander sind Phillip Thiel, Marie Bannert, Paul Meyer und Maria Mosshammer an der Reihe. Alle haben sich bestens vorbereitet - stellen ihr Lieblingsbuch kurz vor: Phillip einen Jugendkrimi aus der Reihe "Fear Streat": Eine Gruppe von Schülern erlebt höchst merkwürdige Ferien, in denen das Böse irgendwo versteckt zu lauern scheint.

Marie hat eine Pferdegeschichte mitgebracht: "Ich habe mir das Buch ,Eine Chance für Britt' von Gina Mayer deshalb ausgesucht, weil ich mich selbst sehr für Pferde interessiere." Paul weiß sogar einiges über den Autor seines Lieblingsbuches "Danny und der Herr der Spiele" zu berichten: "Tor Seidler ist ein Bekannter von Bill Gates." Und Maria stimmt ihre Zuhörer auf eine vorweihnachtliche Geschichte unter dem Titel "Hilfe die Herdmanns kommen" ein. Sie handelt von den angeblich schlimmsten Kindern der Welt - und Maria versteht es bestens, die Dialoge entsprechend emotional vorzutragen.

Auch die unbekannten Zeilen aus dem Buch "Plötzlich Zombi" werden von den vier Schülern gut vorgelesen - wenn auch hin und wieder mit kleinen Unsicherheiten. Weil die abenteuerliche Handlung so spannend ist, werden sich wohl einige Kinder den Titel auf ihre Weihnachtswunschliste setzen. Nach einem kräftigen Applaus für alle Akteure bleibt die Jury mit einer schwierigen Aufgabe zurück - den Sieger zu ermitteln.

Neben einigen Schülern tragen dabei vor allem Michael Hollwitz und Petra Klemmed als Lehrer sowie Petra Mühlbauer aus Coswig und Steffen Fischer aus Jessen Verantwortung für die Bewertung. Mühlbauer und Fischer sind beide Buchhändler und fühlen sich dem Vorlesewettbewerb seit Jahren eng verbunden.

Fünfte und siebte Klassen dabei

Die Entscheidung wird wenig später im Forum des Gymnasiums verkündet, wo auch die fünften und siebenten Klassenstufen darauf gespannt sind. Obwohl der Wettbewerb offiziell nur für die Sechstklässler ausgetragen wird, beteiligen auch sie sich mit mehreren Aktivitäten rund ums Lesen daran. Cornelia Berthold hat als Fachschaftsleiterin für Deutsch und Geschichte den "Tag des Lesens" koordiniert und jedem Vorlesenden die Daumen ganz kräftig gedrückt: "Alle haben ihre Beteiligung sehr ernst genommen und gut vorgelesen."

Eine Schwäche ist der Jury aber aufgefallen: "Viele Schüler sind beim Vorlesen immer schneller geworden. Doch hierbei kommt es nicht unbedingt auf Schnelligkeit an. Manche Worte müssen auch immer etwas nachklingen", sagt Steffen Fischer.

Gutscheine für die Besten

Inklusive aller anderen Bewertungskriterien konnten folgende Schüler am besten punkten: Die ersten Plätze belegen Carl Meinhof aus der 5b, Phillip Thiel aus der 6a und Lina Kuhrmann aus der 7c. Alle bekommen kleine Preise und Büchergutscheine.

Phillip Thiel wird das Gymnasium nun im Februar zum Ausscheid auf Kreisebene vertreten. Er war übrigens schon zu den Landesliteraturtagen dort vorstellig geworden - und ist mit seinem Text "Sparta" zum "Dichterkönig der Herzen" gewählt worden.