Vita von Udo Sommer Vita von Udo Sommer: Aus "vorübergehend" werden 30 Jahre
Udo Sommer wurde 1957 in Wittenberg geboren und wuchs im Elbeort Düßnitz auf. Sein musikalisches Talent wurde frühzeitig geweckt. Mit vier gleichaltrigen Schülern lernte er Akkordeon spielen und wechselte nach der achten Klasse zum damaligen Rundfunkjugendchor nach Wernigerode. Das war seinerzeit die einzige EOS mit musischem Ausbildungsschwerpunkt in der DDR.
Nach dem Abitur 1975 stand sein Entschluss fest: Ich bleibe der Musik treu. 1977 schrieb er sich zum Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein, Fachrichtung Lehrer für Musik und Deutsch. Erster Einsatzort nach vierjährigem Studium war der Ort Röbel in Mecklenburg. Doch der Drang und die Liebe zur Heimat waren stärker, Udo Sommer begann eine Lehrtätigkeit in Jessen. Ab 1982 leitete er seinen ersten Chor. Davon bekam auch der Jessener Männerchor „Wind“, er suchte dringend einen musikalischen Leiter. Ab 1983 übernahm Sommer die künstlerische Leitung der Sangesbrüder, „aber nur vorübergehend“, wie beide Seiten beteuerten. Die gegenseitigen Sympathien allerdings waren stärker, aus „vorübergehend“ wurden stolze 30 Jahre.
Mehr als 1.800 Mal hat er sich mit dem Jessener Männerchor getroffen. Das sind hochgerechnet fünf Jahre seines Lebens. (hdk)