Trends Trends: Modenschauen für Jugendweihe und Konfirmation

Jessen - Mini, Midi oder Maxi? Eng anliegend oder weit schwingend? Kräftige Farben oder sanfte Pastelltöne? Anzug mit Krawatte oder eher sportlich legerer Look? Welche Accessoires passen dazu – und vor allem: Wie soll die Frisur gestylt werden?
Mädchen und Jungen, die in drei Monaten Jugendweihe oder Konfirmation feiern, haben am Samstag bei der nunmehr elften Festmodenschau im Jessener Uhren- und Schmuckwaren-Fachgeschäft von Andrea Panick Anregungen erhalten.
Organisiert von der Ladeninhaberin in Zusammenarbeit mit der Jessener Friseurmeisterin Corina Milbradt (Creativ Coiffeur Team) und Sibyll Cramme („Soschick“ Wittenberg) werden mehr als 30 Mode-Kollektionen präsentiert – allesamt vorgestellt von sechs Mädchen und zwei Jungen.
Es sind dies: Luisa Ermlich, Noreen Neubauer, Lea Stelter, Joan Meier, Isabell Klaubert, Jasmin Lindemann, Anna Sophie Panick sowie Florian Blei und Kurt Post.
Um es vorweg zu nehmen: Mini ist bei den Mädchen voll im Trend. Sibyll Cramme hat sowohl ein eng anliegendes kurzes Spitzenkleid in knalligem Rot ausgewählt als auch mehrere Cocktailkleider mit frech wippenden Röckchen aus schimmernden Stoffen und Tüll.
Wieder sind es vor allem fließend-leichte Stoffe, die in allen Längen die Jugendlichkeit ihrer Trägerinnen betonnen. Wer sich gar nicht entscheiden kann: Vorn kurz und hinten lang ist ebenfalls eine Option. Dem Beifall der Gäste nach zu urteilen, dürfte diese Variante öfter in die Auswahl kommen.
Zumeist farbenfroh
In der Farbpalette der 2017er Festmode ist im Gegensatz zu Vorjahren nur ein einziges schwarzes Kleid auszumachen, das mit einer weißen breiten Schärpe hübsch drapiert wird. Besonderen Glanz vermittelt ein weißes Outfit, oben eher sportlich geschnitten mit weit schwingendem mehrlagigem Rock. Hingucker hierbei ist ein aparter schwarzer Gürtel.
Was den Models selbst am besten gefallen hat, zeigen sie zum Finale – und das sind durchweg Kleider in hellen Frühlingsfarben, zumeist in pastelligen Grün- und Blautönen sowie das weiße Traumkleid.
Florian und Kurt zeigen, wie sich junge Männer auf festlichem Parkett wohlfühlen: unter anderem klassisch im dunklen Anzug mit weißem Hemd und Krawatte oder sportlich leger. Dabei können Hemd, Fliege und Hose in verschiedenen Grautönen gewählt und mit einem schwarz schimmernden Blouson komplettiert werden.
Schlichter als bisher wirken die Schmuckelemente bei Mädchen: „Feine Ketten mit Anhängern in geometrischen Formen sowie feine mehrreihige Ketten mit kleinen Anhängern sind gefragt – vorwiegend in Silber und Rosé, aber auch in Gelbgold. Passende Uhren gibt es in allen Größen“, erläutert Andrea Panick. Junge Männer würden Leder-Accessoires bevorzugen, kombiniert mit Carbon und Uhren im „All-blacks“-Design.
Mutiger als üblich
Was aber wäre das schönste Kleid oder der smarteste Anzug samt Accessoires ohne die eigens für diesen Anlass hergerichtete Frisur? Modisch soll sie sein, vielleicht auch etwas mutiger als üblich, auf jeden Fall aber den jeweiligen Typ unterstreichen und zur Haarstruktur passen. Corina Milbradt: „Festliche Frisuren, teilweise auch hochgesteckt, werden so gestylt, dass Locken oder Wellen das Gesicht umspielen.“
Auch ein Dutt lasse sich auf diese Weise in Szene setzen. Klassische Zöpfe oder andere Flechtelemente im Haar setzen romantische, teils auch rockige Akzente, weiß die Friseurmeisterin. Sehr beliebt bleibe zudem der Bobschnitt in allen Haarlängen. Für die meisten Gesichtsformen sei das der ideale Schnitt.
Aber egal, ob man seine „lange Mähne“ behalten will oder eher mit einer Kurzhaarfrisur und der Haarfarbe experimentieren möchte: „Voraussetzung ist immer ein perfekter Schnitt“, unterstreicht sie und macht auf neuartige Strähnchen-Techniken aufmerksam. Als Trendfarben setzen sich demnach softiges Pfirsich und pastelliges Pink auf Naturtönen durch, ebenso Kupferblond und hellere Strähnen auf dunkleren Haarfarben.
Ihr Hinweis: „Wer Pony trägt, kann ihn sanft heller strähnen und damit seine Jugendlichkeit betonen.“ Diesen Tipp haben auch die anwesenden Mütter und Großmütter interessiert vernommen.
Die Jugendweihefeiern der Achtklässler finden am 22. April in der Sport- und Mehrzweckhalle in Jessen wie folgt statt: Sekundarschule Jessen Nord um 9 Uhr, Förderschüler aus Holzdorf und Wittenberg um 11 Uhr, Sekundarschule Annaburg um 11 Uhr, Sekundarschule Elster um 11 Uhr, Gymnasium Jessen um 13 Uhr. (mz)
