1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Heimatfest: Tanz für eine Sommernacht: Heimatverein aus Arnsdorf und Leipa geht neue Wege

Heimatfest Tanz für eine Sommernacht: Heimatverein aus Arnsdorf und Leipa geht neue Wege

Mitglieder des Heimatvereins Arnsdorf und Leipa veranstalten erstmalig einen Ball als Höhepunkt des gemeinsamen Heimatfestes. Was die Besucher erleben konnten.

Von Anette Schmidt 26.06.2024, 18:00
Partystimmung im Festzelt! Auch zum sonntäglichen Frühschoppen war das Festzelt des Heimatfestes von Arnsdorf und Leipa   gut gefüllt.
Partystimmung im Festzelt! Auch zum sonntäglichen Frühschoppen war das Festzelt des Heimatfestes von Arnsdorf und Leipa gut gefüllt. (Foto: Petra Räbiger)

Arnsdorf/Leipa/MZ. - Seit fast 20 Jahren organisiert die Frauengruppe des Heimatvereins Arnsdorf und Leipa das traditionelle Heimatfest der beiden Nachbarorte.

Schon von Weitem kündigte sich der erste  Sommernachtsball des Heimatvereins Arnsdorf  und Leipa an.
Schon von Weitem kündigte sich der erste Sommernachtsball des Heimatvereins Arnsdorf und Leipa an.
(Foto: Petra Räbiger)

In diesem Jahr ging das Team erstmals neue Wege. Wie Petra Räbiger im Gespräch mit der MZ berichtete, waren die Frauen auf der Suche nach einem passenden Ersatz für die ebenso geschätzte wie vermisste Arnsdorfer Fastnacht.

Ein Gemeinschaftsprojekt

Es entstand der Plan, eine große Tanzveranstaltung im alljährlich aufgebauten Festzelt des Heimatfestes zu veranstalten. So wurde aus dem Festzelt mit viel Tatkraft der Männer, die das gesamte Zelt mit einem Tanzboden ausstatteten, und dem Dekorationsgeschick der Frauen ein Saal für einen Sommernachtsball.

Am Abend wurde aus dem Festzelt ein Ballsaal.  Getanzt wurde zur  Musik der Ascania-Live-Band.
Am Abend wurde aus dem Festzelt ein Ballsaal. Getanzt wurde zur Musik der Ascania-Live-Band.
(Foto: Petra Räbiger)

Für den musikalischen Rahmen der abendlichen Tanzveranstaltung sorgte die Ascania-Live-Band aus Gräfenhainichen. Das Unterhaltungsprogramm gestalteten Anke und Jana Forkmann mit ihren magischen Tricks und die nicht minder bezaubernden Mädchen des Freizeittanz Jessen e.V. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher war seit den Mittagsstunden ebenfalls gesorgt.

 Auftritt der jungen Tänzerinnen des Freizeittanz Jessen e.V.
Auftritt der jungen Tänzerinnen des Freizeittanz Jessen e.V.
(Foto: Petra Räbiger)

Der „Wir“-Verein bot Kinderschminken an, während beim Kegeln, Darts und Hufeisenwerfen es auf Geschicklichkeit ankam. „Mike Höhne hatte uns wieder eine Hüpfburg zur Verfügung gestellt“, berichtet Petra Räbiger, die sich ausdrücklich bei allen Sponsoren und Helfern bedankt, ohne die das Fest nicht so wie von den Frauen geplant möglich gewesen wäre.

Das Heimatfest bot auch den kleinen Besuchern viel Abwechslung.
Das Heimatfest bot auch den kleinen Besuchern viel Abwechslung.
(Foto: Petra Räbiger)

Der Sonntag klang entspannt beim Frühschoppen mit der Musik der „Elbaue Musikanten“ aus.

Tradition starten

Der Erfolg des ersten Sommernachtsballs hat das Organisationsteam bereits davon überzeugt, dass der Ball kein einmaliges Event bleiben soll. Für die Zukunft ist jedoch zu überlegen, ob der traditionelle Termin um das dritte Juniwochenende beibehalten werden sollte. In diesem Jahr fanden zeitgleich mehrere andere traditionelle Veranstaltungen wie das Seydaer Heimatfest und das Erdbeerfest statt. Die Hoffnung ist, dass der Ball zur eigenen Tradition wird.