1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Tag der offenen Gärtnerei: Tag der offenen Gärtnerei: Wetter spielt in die Hände

Tag der offenen Gärtnerei Tag der offenen Gärtnerei: Wetter spielt in die Hände

Von Boris canje 06.05.2014, 08:24
Blumen in den verschiedensten Farben und Arten, Gemüsepflanzen und vieles andere mehr stand für die Besucher des Tages der offenen Gärtnerei in Elster bereit.
Blumen in den verschiedensten Farben und Arten, Gemüsepflanzen und vieles andere mehr stand für die Besucher des Tages der offenen Gärtnerei in Elster bereit. B. Canje Lizenz

elster/MZ - Sichtlich zufrieden strahlt Martin Böttcher, Inhaber der Gärtnerei Gebrüder Böttcher. „Wir haben alles richtig gemacht.“ Dabei meint er vor allem die Terminwahl für den diesjährigen Tag der offenen Gärtnerei. Das Wetter passte und entsprechend kamen auch die Besucher. Vom Bauchgefühl her und anhand der Kasse müssten es ähnlich viele wie im vorigen Jahr gewesen sein.

Allerdings gab es keine Stoßzeiten. Andrang herrschte über den gesamten Tag, geöffnet war von 9 bis 16 Uhr, ziemlich gleichmäßig verteilt. Da blieb dann mehr Zeit für Gespräche mit den Gästen und auch, um für Nachschub bei den Zierpflanzen zu sorgen. Die Besucher nutzten den Tag nicht nur, um sich mit Gewächsen zu versorgen, sondern erbaten sich den einen oder anderen Rat.

Beim Maiblumenfest auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg am 17. und 18. Mai wird die Gärtnerei Gebrüder Böttcher aus Elster auch wieder vertreten sein. Dort werde das gesamte derzeitige Sortiment angeboten, war von Inhaber Martin Böttcher zu erfahren. Dieses reicht von Gemüsepflanzen über Blumen für den Balkon oder Beete bis hin zu Ampelpflanzen. Zu letzteren gehören zum Beispiel Tomaten, die schon Früchte zeigen. Natürlich werden auch die vielen Zierpflanzen dort nicht vergessen. (cab)

„Man muss sich auch für die Kinder etwas einfallen lassen“, zeigt sich Martin Böttcher überzeugt. Zum einen, weil es die Kunden der Zukunft sind. Zum anderen aber auch, weil sie einfach über längere Zeit beschäftigt sein wollen und die Eltern oder Großeltern sich dann mehr Zeit nehmen. Deshalb wurden wieder Blumen, Schmetterlinge und anderes mehr gebastelt oder die Kinder konnten Luftballons fliegen lassen.

Glücksrad für guten Zweck

Zudem gab es ein Glücksrad, an dem man allerhand gewinnen konnte. Hier sollte allerdings für jeden Dreh bezahlt werden. Das Geld, so stand schon vorher fest, werde an die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei gehen. Dorthin wird Martin Böttcher nun 100 Euro überweisen. Das Rad war vor allem ein Ziel für die Kinder, aber auch einige Erwachsene versuchten hier ihr Glück.

Damit gerade für die Mädchen und Jungen mehr Platz zum Basteln oder Malen blieb, gab es in diesem Jahr eine Neuerung. Die Versorgung der Gäste wurde vor die Gewächshäuser ins Freie verlegt. Auch dabei spielte das Wetter Martin Böttcher und seinen Helfern in die Hände. Der Aufwand, drei Tage lief die Vorbereitung, habe sich jedenfalls gelohnt, so der Inhaber.

Deshalb steht jetzt schon fest, dass im kommenden Jahr eine Neuauflage folgt. Dafür gibt es auch bereits erste Vorstellungen. So plant Martin Böttcher, seinen Besuchern den Weg der Pflanze vom Samenkorn bis zum verkaufsfertigen Produkt näher zu bringen. Darüber hinaus sind auch Führungen über das Gelände mit seinen Gewächshäusern und Folienzelten denkbar. Eines möchte Böttcher auf alle Fälle: Seinen Gästen erklären, wie Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen möglich ist. Nachdem er einen Artikel darüber gelesen hat, wie viele Rückstände von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln in Blumen gefunden wurden, habe er sich gesagt, dass es auch andere Möglichkeiten geben muss, um gesunde Pflanzen verkaufen zu können. So stieß er auf die Nützlinge, die ihm erfolgreich helfen.

Ganz ohne Chemie gehe es zwar nicht, aber deren Einsatz könne bei gutem Willen zumindest wesentlich reduziert werden. Tomaten werden in der Gärtnerei Gebrüder Böttcher nur einmal gespritzt und das sehr zeitig in ihrem Wachstum. Alles andere machen dann die Nutzinsekten und die Belüftung.

Wissen zum Weitergeben

Seine Erfahrungen möchte der Inhaber im kommenden Jahr gerne an seine Kunden weitergeben und auch Nützlinge in sein Verkaufssortiment aufnehmen.

Das Angebot wurde gerne angenommen.
Das Angebot wurde gerne angenommen.
B. Canje Lizenz