1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. «(T)Raumschiff» im Gymnasium

«(T)Raumschiff» im Gymnasium

Von Klaus Adam 12.07.2005, 17:19

Jessen/MZ. - Statt Ernie und Bert begrüßten Bernie und Ert (Constanze Gräfe und Maren Schulze) am Dienstag in aller Frühe ihre noch vorhandenen Mitschüler im Forum des Gymnasiums. Denn jene, die ihre Prüfungen schon hinter sich hatten, waren beim Schulfest einen Tag vor der Zeugnisausgabe nicht mehr mit von der Partie.

"Jetzt wird erstmal grade gestanden, wir sind schließlich nicht im Sportunterricht", pfeifen die beiden Moderatorinnen, die sich grüne Militärjacken übergestreift haben, ziemlich zu Beginn des Programms ihre Lehrer an. Dazu haben sie sich die Klassenleiter ihrer neunten, die Sportlehrer und noch einige andere ausgesuchte "Pauker" auf die Bühne geholt. Die müssen mal nach der Pfeife ihrer Schützlinge tanzen und auf der Stelle marschieren, Hampelmannspünge vollführen. Die Liegestütze werden ihnen erlassen, dafür darf jeder zehn Kniebeugen machen. Sozusagen als kleine Rache für das "Getrieze" im Unterricht sonst. Gabriele Zabel, die Kunstlehrerin, wurde vorher von diesem Martyrium freigestellt, nachdem sie herzliche Glückwünsche zum Geburtstag erhalten hatte.

"Wo sollen wir in dieser Mangelwirtschaft hin mit unserem Talent", fragen sich Bernie und Ert später. Die Erleuchtung kommt: "Na zu MTV, die nehmen doch jeden." Und mit dieser Überleitung findet das Programm dann zum beliebten Thema Fernsehen, das immer wieder für spöttische Betrachtung gut scheint. "Dixi-TV" begrüßt fürderhin seine Zuschauer sozusagen als roter Faden fürs Programm.

Das startet mit der Serie "Was geht ab im Osten, ein Wessi macht Urlaub". Da treffen sich zwei Schüler, einer aus dem Osten, einer aus dem Westen. Der von "drüben" recherchiert für ein Projekt über die Pioniere. "Für uns Ossis kein Problem", sagt der andere. Mit "fröhlich sein uns singen" marschiert auch prompt eine Pioniergruppe auf die Bühne. Und tanzt dann nach dem Prinzen-Titel "Wir sind viel zu bescheiden". Dem "von drüben" schienen die blauen Röcke und weißen Blusen mit dem Halstuch wie eine Schuluniform auszusehen. Dem anderen gefällt's bunter auch besser, gesteht er. Und schon stehen die Mädels im Showkleid auf der Bühne und tanzen recht professionell.

Nach dem fernsehobligatorischen Werbeblock landet das "(T)Raumschiff Surprise" auf der Forumsbühne. Und die Akteure machen so treffend "Schauspielerkollegen" Bully Herbig und seine Crew (wie im jüngsten Kino-Knüller) nach, dass sich die im Publikum vor Lachen biegen. Den Abschluss des Programms bietet die Schülerband "Just for fun" mit einigen Hits.

Ab neun Uhr hieß es dann: rein in die Klassenräume. Zwar gab es keinen regulären Unterricht mehr, es war ja Schulfest. Dafür wurde den Schülern allerhand andere Kurzweil geboten. Buchlesungen, Theaterworkshop, Spielezimmer, Geschichts- und Geografiequiz, lustige Deutschstunde, die heimische Schrifstellerin Angelika Reinsch las aus ihren Büchern, Airbrush konnte bewundert werden und vieles mehr.