Stanztechnik GmbH Jessen Stanztechnik GmbH Jessen: Hochtechnologie zum Anfassen
Jessen/MZ. - Dass es zu einen Betriebsjubiläum, zumal einem runden zehnjährigen, an lobenden Worten keinen Mangel geben würde, liegt in der Natur eines solchen Anlasses. Dennoch können sich Dr. Rainer Nann und seine Familie wohl sicher sein, dass die Worte beim Empfang in der neuesten Werkhalle ernst gemeint waren. Denn mit seinen 120 bis 150 Mitarbeitern ist das Unternehmen zu einem der größten in der Jessener Region geworden. Grund genug, dass die Investorenfamilie mit örtlichen und regionalen Politikern, vor allem aber mit ihren Mitarbeitern das zehnjährige erfolgreiche Arbeiten der Jessener Stanztechnik GmbH unter dem Dach der Roos-und-Kübler-Gruppe gebührend begehen wollten.
"Als wir hierher kamen, waren die Kunden des früheren Unternehmens alle weg. Und es gab keine marktfähige Produktion", schildert Rainer Nann der MZ die Anfänge. "Fur uns war es ein großes Wagnis, ein Schritt ins Ungewisse", gesteht er. Dazu kam, dass die Metallindustrie Anfang der 90-er Jahre eine Krise durchmachte, wie seit 50 Jahren nicht. Mit der traditionellen Produktion wurde dann wieder eine Position am Markt erkämpft. Schritt für Schritt wurden Neuerungen eingeführt. Komplexe Produkte eingeführt. Das heißt zum Beispiel, die gestanzten Bleche wurden nicht mehr einzeln aneinander gereiht ausgeliefert, sondern bereits in fertig verschweißten Paketen. Immer mehr neueste technologische Lösungen fanden ihren Einzug in das Jessener Unternehmen. Werkzeugbau und Stanztechnik seien zwei passende Fundamente für die Zukunft.
"In den letzten vier, fünf Jahren haben wir dann viel in Maschinen investiert, die neue Halle gebaut", so Rainer Nann. "Nach fünf Jahren Anlauf haben wir in den vergangenen fünf Jahren eine ganz steile Entwicklung genommen", schildert der Gesellschafter des Unternehmens die Situation. Inzwischen wurden sämtliche Betriebsabläufe einer grundlegenden Umstrukturierung unterworfen, wovon nicht zuletzt das äußere Bild des Unternehmens zeugt. Davon konnten sich auch Mitarbeiter aus anderen Betrieben der Roos-und-Kübler-Gruppe, die per Bus anreisten, ein Bild machen.
Professor Peter Heimann, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, wertschätzte in seiner Grußbotschaft, dass in dem Jessener Unternehmen inzwischen wieder ein Beschäftigungsstand von 50 Prozent der Vorwendezeit erreicht sei.