Spargelfest in Seyda Spargelfest in Seyda: Viven Grosser wird neue Prinzessin

Seyda - Wer wird die Nachfolge von Charlotte Röder als Jessener Spargelprinzessin antreten? Gelüftet wurde dieses Geheimnis am Dienstagvormittag kurz nach dem Auftakt des Spargelfestes auf dem Seydaland-Technikstützpunkt. Die zweijährige Amtszeit von Charlotte Röder ging da zu Ende. Seit dem 1. Mai wird Vivien Grosser aus Mark Friedersdorf den Spargelanbauer und die Region präsentieren.
Auf einem Traktor wurde sie bis in die Unterstellhalle gefahren, die als Feierstätte hergerichtet war. Seydaland-Geschäftsführer Jens Fromm nahm sie in Empfang. Auf der Bühne überreichte ihr dann Seydas Ortsteilbeiratsvorsitzender Matthias Wegener die Schärpe auf der steht: „8. Jessener Spargelprinzessin 2018/2019“. Zu den ersten Gratulanten gehörten neben der Amtsvorgängerin Charlotte Röder Hoheiten aus der Nachbarschaft, Jessens Weinprinzessin Nicole Steckbauer und die Königin der Glücksburger Heide, Lisa Becker.
Zuerst ans Glücksrad
Zu den ersten Amtshandlungen von Vivien Grosser zählte der „Startschuss“ am Spargel-Glücksrad. Da war der Aufregungspegel gegenüber der Kürungszeremonie deutlich gesunken, bekannte die Spargelprinzessin. Sie ist 16 Jahre jung und lernt am Berufsschulzentrum in Wittenberg in der Fachrichtung Wirtschaft. Vivien Grosser ist in Mark Friedersdorf zu Hause und hat nach der Grundschule in Seyda an der Sekundarschule Jessen-Nord gelernt. Wie es mal beruflich weitergehen soll, das ist noch nicht klar abgesteckt.
„Da bin ich mir noch unschlüssig.“ Einen Weg in die Landwirtschaft könne sie sich aber vorstellen. Zumal, sie hat seit Jahren sehr gute Kontakte vor allen Dingen zu den Seydaland-Rinderzüchtern. Vivien Grosser gehört nämlich seit sechs Jahren nun schon zu den Jungzüchtern, die für Seydaland Rinder in Vorführwettbewerben präsentieren. Ganz aktuell ist das auch ihr Thema, denn die Jungzüchter befinden sich im Trainingslager in Bismark, um sich auf den Bundesvergleich in wenigen Tagen in Meißen vorzubereiten.
Zuvor konnten die Seydaer erfolgreich beim Landeswettbewerb abschneiden, wie Geschäftsführerin Sabine Mühlbach die mehrere Hundert Gäste des Spargelfestes wissen ließ. Eigentlich, so verriet Vivien Grosser auf Nachfrage von Jens Fromm, hat sie eine besonders innige Beziehung zum Spargel. Sie mag ihn solange sie denken kann und sie vermutet, dass sie ihn davor bereits in den Brei gerührt bekam.
Charlotte Röder verabschiedete sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge aus ihrem Amt. Es habe ihr großen Spaß bereitet, die Region zu vertreten. „Ich habe es sehr gern gemacht.“ Sie freue sich, dass nun Vivien Grosser übernimmt und sie „erleben darf, was ich erlebt habe“. Charlotte Röder studiert in Bayreuth Betriebswirtschaftslehre, jetzt im zweiten Semester. Nach drei Jahren möchte sie als Bachelor abschließen und dann den Master in Angriff nehmen.
Seyda wird 750
Beim Spargelfest mit seinen verschiedenen Angeboten, so Flur-Rundfahrten, Technikschau und „Traktor-Führerschein“ für den Nachwuchs, wurde auch der Werbe-Auftakt für 750 Jahre Seyda vollzogen. Am Programm für den Juni wird derzeit gearbeitet, sagte Matthias Wegener. Aber eins der großen Banner, die auf das Ereignis hinweisen, hatte er bereits mitgebracht. Neben der Bühne, an der Strohballen-Wand, bekam es seinen Platz. (mz)