Sonnensegel für die Terrasse
Dixförda/MZ. - Von 10 bis 19 Uhr, wetterabhängig vielleicht auch länger, kümmert sich Ramona Heide aus Mügeln um den kleine Hunger der Badenden. Im Juli steht ihr dann eine zweite Mitarbeiterin zur Seite. Die beiden Stellen wurden von der Öko-Tour geschaffen, die Frauen sind fest angestellt im Imbiss tätig. Anzubieten haben sie Eis, Hot Dogs, Brat- und Bockwurst, Hamburger, Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke, Wein, Prosecco und Bier. Hochprozentiges ist tabu.
Die Öko-Tour ist seit September 2006 mit einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme (18 Leute insgesamt, mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds) zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur am Badesee und an anderen Stellen in Jessen aktiv. "In Zusammenarbeit mit dem Regionalverein und der Stadt haben wir des Terrain hier weiterentwickelt", fasste Hans-Jürgen Richter zusammen, was seither am Kiessee passiert ist (Fahrradständer gebaut, Anpflanzungen und Ähnliches) oder noch bis Juni, dann endet die ABM, im Vorhabenplan steht. Die offizielle Übergabe des Geländes wird am 1. Juni erfolgen. Bis dahin soll die Imbiss-Terrasse noch ihre beiden Sonnensegel bekommen und der Grillplatz seine Überdachung. Später will man auch die Werkzeug-Container auf dem Gelände mit Holz verkleiden. Übrigens werden die "Damen vom Grill" künftig auch dafür sorgen, dass das Netz auf dem Beachvolleyballplatz täglich aufgehängt und abgenommen wird.
Und die Vorstellungen der Öko-Tour reichen weiter: 2008 möchte man beginnen, einen Zeltplatz am Kiessee zu errichten. Mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wittenberg sollen dafür finanzielle Mittel eingeworben werden.