1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Seydaland stellt Rinder aus: Seydaland stellt Rinder aus: Zehn Kühe unter den Besten

Seydaland stellt Rinder aus Seydaland stellt Rinder aus: Zehn Kühe unter den Besten

Von Detlef Mayer 29.12.2017, 18:10
Starker Auftritt im italienischen Cremona: links im Bild die erfolgreiche Seydaland-Jungzüchterin Vivien Grosser aus Mark Friedersdorf.
Starker Auftritt im italienischen Cremona: links im Bild die erfolgreiche Seydaland-Jungzüchterin Vivien Grosser aus Mark Friedersdorf. Seydaland

Seyda - Mit dem Eintritt ins neue Jahr wechselt die Seydaland Rinderzucht GmbH und Co. KG ihre Dachorganisation. Sie geht von der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg GmbH zum Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt.

Im Vorgriff auf diese Veränderung durfte Seydaland gegen Ende 2017 schon an der Tierschau „Holstein Vision - Kühe im Advent“ der Rinder-Allianz teilnehmen, und das mit durchaus beachtlichem Erfolg für den ersten Auftritt. Statt fand das Event in der Zuchtviehhalle in Bismark in der Altmark.

Wie Seydaland-Geschäftsführerin Sabine Mühlbach der MZ erläutert, vereine die Rinder-Allianz unter ihrem Dach die Rinderzuchtverbände von Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. „Die Allianz erledigt das operative Geschäft für beide Verbände“, sagt sie.

Sehr hohes Niveau

Mit zwölf Kühen reiste Seydaland zur „Holstein Vision“. Es sei ihr schon im Vorfeld bewusst gewesen, so die Seydaland-Chefin, „dass es da für uns nicht so einfach läuft wie in Brandenburg. Immerhin messen sich in Bismark die Besten aus zwei Ländern. Da herrscht ein ausgesprochen hohes Niveau.“

Dennoch platzierten sich zehn der zwölf Kühe von Seydaland in der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes, das mit fast 100 Schaukühen besetzt war. „SL Jabal“, eine Kuh mit zwei Kälbern, war in ihrer Klasse sogar die Zweitbeste. „Und die dritten Plätze hatten wir so ein bisschen gepachtet“, erinnert sich Sabine Mühlbach, die insgesamt aber zufrieden ist mit der Seydaland-Premiere.

„Bessere Kühe hatten wir diesmal nicht. Man bekam ja auch durchweg nur sehr gute Tiere zu sehen. Von der ersten bis zur letzten Kuh jeder Klasse waren da ausschließlich Top-Tiere vertreten. Unterschiede gab es nur in Nuancen. Selbst die letzte Kuh jeder Klasse war immer noch hervorragend“, schwärmt Sabine Mühlbach von dem Teilnehmeraufgebot in Bismark.

Seydaland wolle sich ja aber mit den Besten messen. „Und da ist es positiv zu werten, dass wir mit der überwiegenden Zahl unserer Tiere in der ersten Hälfte des Feldes gelandet sind.“

Bei jeder Schau zeichnet zudem die ALL-Rind (Arbeitsgemeinschaft Lebenslinien Rind) die Kuh mit der besten Drei-Generationen-Leistung aus. „Diese Ehrung ging bei der jüngsten ,Holstein Vision’ an unsere Seydaland-Kuh ,SL Jasmin’. Gemeinsam mit ihrer Mutter und Großmutter hat sie mehr als 229.A_JE000 Kilogramm Milch gegeben“, freut sich Sabine Mühlbach.

Ihr Resümee zu dem Seydaland-Auftritt bei der Rinder-Allianz-Veranstaltung fällt für die Zukunft optimistisch aus: „Wir durften das erste Mal an den Besten der Besten schnuppern und konnten sehen, wo wir mit unseren Kühen stehen. Für die Zuschauer war es ein toller Abend. So viele schöne Tiere am laufenden Band auf einem Fleck - das lässt jedes Züchterherz höher schlagen.“ Fürs nächste Jahr müsse man die Tiere, mit denen Seydaland antritt, noch kritischer auswählen. „Sie dürfen wirklich keinen Makel haben.“

„Unser sonst so siegverwöhntes Züchter-Team, zu dem etwa zehn Leute zählen, hat dennoch eine gute Arbeit geleistet“, lobt die Seydaland-Geschäftsführerin und räumt ein, sich mit ihrer Mannschaft schon auf das nächste Jahr zu freuen.

Apropos Freude. Im Rückblick auf das Jahr muss sie da unbedingt noch einen ganz großen Erfolg herausstellen: „Unter den Jungzüchtern Besonderes vollbracht hat Vivien Grosser aus Mark Friedersdorf.“ Schon sechs Jahre ist sie bei den Seydaland-Jungzüchtern aktiv. 2017, gerade 16 Jahre jung geworden, durfte sie beim Bundes-Jungzüchter-Wettbewerb in Oldenburg starten. Sie nutzte diese Chance, um sich für das Bundesteam zu qualifizieren und mit ihm im Oktober beim Europäischen Jungzüchter-Wettbewerb in Cremona in Italien anzutreten.

Platz drei geholt

Dort belegte Vivien Grosser im Vorführwettbewerb, dem Showmanship, Platz drei und errang insgesamt - in den Wettbewerben Fitten (Kuh zurecht machen), Preisrichten, einem Wissenstest und besagtem Vorführen - unter 17 Teilnehmern den fünften Platz. „Das ist einfach klasse“, lässt Sabine Mühlbach ihrer Begeisterung freien Lauf.

Vivien Grosser geht in Wittenberg zur Schule und erfährt bei Seydaland ihre praktische Ausbildung als Jungzüchterin. „Sie hat ein absolutes Händchen für Tiere“, weiß die Seydaland-Geschäftsführerin. „Auf den Punkt hat sie in Cremona alles abgerufen, was sie drauf hat. Da bin ich so was von stolz!“

(mz)