Selbstständigkeit Selbstständigkeit: EP-Laden in Jessen besteht seit einem Jahr

Jessen/MZ - Vor einem Jahr öffneten Sebastian Krawczyk aus Axien und Kevin Wolters aus Herzberg zum ersten Mal die Türen ihres Geschäfts in der Langen Straße in Jessen. Am Samstag, 13. April, wollen die beiden Elektronik- und Computerfachleute das einjährige Bestehen gemeinsam mit Kunden feiern. Von 9 bis 16 Uhr sind dafür einige Überraschungen vorbereitet.
Wie alles angefangen hat, erzählt Kevin Wolters: „Wir haben gemeinsam einige Jahre im Angestellten-Verhältnis als Fachinformatiker und Informationselektroniker gearbeitet, viele praktische Erfahrungen gesammelt und dabei auch eine eigene Geschäftsidee entwickelt, in der dem Kundenservice viel mehr Platz eingeräumt ist, als wir das bis dahin erlebten.“ Nach einer einschlägigen Existenzgründerberatung und den üblichen Recherchen zum Standort und zu den finanziellen Konditionen entscheiden sich beide für die Möglichkeit, in der Langen Straße ein Geschäft mit der Liefergemeinschaft EP-Electronic Partner an der Seite einzurichten. Dass es nicht einfach werden würde, Kunden auf sich aufmerksam zu machen, ahnen Wolters und Krawczyk – das bewahrheitet sich. „Die ersten Monate waren recht schwierig, wir aber waren und sind immer voller Hoffnung auf den nächsten Tag“, erzählt Krawczyk. Die Vorweihnachtszeit bringt vermehrt Kunden ins Geschäft. Auch im Hinblick auf die Jugendweihen und Konfirmationen sind beide angesichts ihrer Produktpalette optimistisch. „Der kleine Auftrag ist uns genauso wichtig wie der große. Jeder will ernst genommen werden und vor allem verständlich die Funktionsweise eines Gerätes erklärt und dieses praktisch gezeigt bekommen, wenn er sich zum Kauf entscheidet.“
Auch Opa Müller will das, als er zufällig durch die Lange Straße bummelt, während seine Frau im Fleischerladen Herzhaftes besorgt. Zum ersten Mal fällt ihm das Schaufenster mit den Auslagen von Computer- und Kommunikationstechnik auf, und er wird neugierig. „Kennt Ihr Euch auch mit Telefonen aus? Unseres hat einen Wackelkontakt, und die Zahlen auf den Tasten sind auch kaum noch zu sehen“, beschreibt er den Zustand der heimischen Anlage. – Ein neues Telefon „ohne Draht“, wäre auf jeden Fall angebracht, „doch wir können das nicht allein anschließen“, bekundet der Senior.
Kevin Wolters erklärt: „Eine gute Beratung vor dem Kauf, der Service vor Ort – beispielsweise das Anschließen des Fernsehers, des Computers, der Hifi-Anlage oder des Telefons bis hin zur einwandfreien Inbetriebnahme – und wenn gewünscht auch die Heimvernetzung der Geräte – das steht bei uns für guten Service – der auch eine Nachbetreuung einschließt. Das ist unser Vorteil gegenüber dem Internet-Handel.“ Dass jüngere Kunden andere Grundkenntnisse mitbringen, wenn sie einen Laptop oder ein Smartphone auswählen als ältere, sieht das Team als spannende Herausforderung an.