1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Sekundarschule Jessen-Nord: Sekundarschule Jessen-Nord: Zwei Olympiaden ausgewertet

Sekundarschule Jessen-Nord Sekundarschule Jessen-Nord: Zwei Olympiaden ausgewertet

20.02.2015, 13:40
Ein Teil der Sekundarschüler aus Jessen-Nord, die an der internen Mathematik- bzw. der Englischolympiade teilgenommen haben.
Ein Teil der Sekundarschüler aus Jessen-Nord, die an der internen Mathematik- bzw. der Englischolympiade teilgenommen haben. D. Mayer Lizenz

Jessen - Ein höchst erfreuliches Nachspiel hatten die Mathematik- und die Englisch-Olympiade der Sekundarschule Jessen-Nord für jene Mädchen und Jungen, die sich am Freitagvormittag in der Mediothek der Bildungseinrichtung versammeln durften. Sie wurden nämlich klassenstufenweise als die Besten der beiden schulinternen Wettbewerbe ausgezeichnet, mit entsprechenden Urkunden bedacht und konnten sich in der Reihenfolge ihrer Platzierung kleine Sachpreise aussuchen.

Spaß und Herausforderung

Die Olympiaden selbst waren bereits Ende Januar, unmittelbar vor den Winterferien, über die Bühne gegangen. An dem Englisch-Vergleich beteiligten sich Vertreter der Klassenstufen acht bis zehn. Die Jüngeren erlebten ihre Englisch-Olympiade gemeinsam mit Annaburger Sekundarschülern. Die Acht- bis Zehntklässler, 22 Mädchen und Jungen, mussten einen Text zum Leseverstehen meistern sowie eine Aufgabe zum Hörverstehen, außerdem wurde mit ihnen ein Gespräch in Englisch geführt. Alles in allem standen dafür drei Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die Leiterin der Englisch-Fachkonferenz, Kerstin Weiner, bestätigte den Teilnehmern, dass es Freude gemacht habe, die Arbeiten zu kontrollieren, auch wenn der umfängliche Lesetext für manche eine Herausforderung gewesen sei.

„Rechenkünstler“ aller Klassenstufen

Der Mathe-Olympiade stellten sich „Rechenkünstler“ aller Klassenstufen von der fünften bis zur zehnten. So konnte Iris Heinitz als zuständige Fachkonferenz-Leiterin auf ein Teilnehmerfeld von 65 Schülern verweisen. Darunter ausgewählte Mathe-Asse, aber auch Jugendliche, die auf eigene Initiative mitmachten. Sie hatten je eine Knobelaufgabe zu lösen und eine Aufgabe zum laufenden Unterrichtsstoff - in 45 Minuten.

Die Sieger des Mathe-Wettstreits heißen Oliver Bensch (5. Klasse), Toni Lohse (6.), Max Hanke (7.), Anton Hanke (8.), Florian Janega (9.) und Lukas Elstermann (10.). Iris Heinitz hob besonders die Leistungen von Florian Janega und Erik Porsch (2. in der 9. Klasse) hervor. Sie haben auch die Knobelaufgabe ganz vorbildlich mit einer Gleichung gelöst. Die Englisch-Sieger sind Justin-Chantal Hollwitz (8c), Maja Harlaß (9b) und Florian Warkus (10b). Zweite und dritte Plätze wurde in einigen Fällen auch mehrfach vergeben. Steffi Rost, stellvertretende Sekundarschulleiterin in Jessen-Nord, sagte: „Mathe und Englisch braucht man fürs Leben“ und lobte die Teilnehmer der Olympiaden als Schüler, die diese Fähigkeiten über das übliche Maß hinaus entwickelt haben. (mz/may)