1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Schrottrecycling in Holzdorf: Schrottrecycling in Holzdorf: Neue Technik für Recyclingfirma

Schrottrecycling in Holzdorf Schrottrecycling in Holzdorf: Neue Technik für Recyclingfirma

Von Frank Grommisch 18.07.2014, 16:59
Der Aufbau der modernen Fahrzeugwaage auf dem Holzdorfer Firmengelände beginnt hier gerade.
Der Aufbau der modernen Fahrzeugwaage auf dem Holzdorfer Firmengelände beginnt hier gerade. Thomas Christel Lizenz

Holzdorf/MZ - Das war schon eine Herausforderung. Das Gelände der Firma Kamar Schrottrecycling in Holzdorf hat imposante Technik installiert bekommen. Auf mehreren Sattelzügen war sie am Morgen angerollt. Und mit Hilfe eines Spezialkrans wurde sie unweit des großen Tores in einer extra dafür vorbereiteten Grube in Position gebracht, eine moderne Fahrzeugwaage. Sie sei sozusagen die Krönung des Firmengeländes am Hinzenstern, teilte Geschäftsführer Mochament Kamar mit. Die Waage sei erforderlich, um jederzeit einen Überblick über die Bestände auf dem Platz und in der Halle zu haben. Die elektronische Überwachung biete zukünftig Gewähr hierfür.

Das Unternehmen Kamar Schrottrecycling besteht seit 2006. Als Ein-Mann-Betrieb habe er damals in Mügeln begonnen, berichtete Mochament Kamar. Der Diplom-Ingenieur war 2002 nach Deutschland und 2004 nach Jessen gekommen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder

Das Betriebsgelände in Holzdorf ist der zweite Standort des Unternehmens, das in Mügeln gegründet wurde. Sechs Leute arbeiten in Vollzeit, drei in Teilzeit. Drei bis vier Arbeitnehmer könnten in der nächsten Zeit noch hinzukommen, blickte der 33-jährige Geschäftsführer in die Zukunft. Stück für Stück werde das Betriebsgelände entwickelt. Dabei ist auch der Neubau einer weiteren Halle im Gespräch.

Das Unternehmen kümmert sich um die Schrottentsorgung von Firmen, aber auch von Privatpersonen, erläutert Mochament Kamar, der aus Griechenland stammt. Altmetall, das in seinem Unternehmen, das als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert ist, aufgearbeitet wird, geht neben anderem in die Stahlwerke nach Eisenhüttenstadt und Brandenburg, nannte der Geschäftsführer zwei Beispiele für Firmen-Kontakte. Da aber auch Aufträge für Demontagen bzw. Abbrucharbeiten in anderen Regionen in Deutschland zu erfüllen sind, werde der Schrott auch zu anderen Abnehmern geliefert. Da werde schon darauf geachtet, dass die Fahrtwege nicht zu weit zu den Abnehmern sind.

Achtsam sind die Mitarbeiter auch, was den Schrottankauf von Privatleuten betrifft. „Wir wissen, dass es da schwarze Schafe gibt.“ Aber die Mitarbeiter seien qualifiziert. Der Verkäufer müsse seinen Personalausweis vorlegen und wenn keine plausible Erklärung zur Herkunft der Materialien geliefert werden könne, komme der Ankauf nicht zustande.

Auf dem Firmengelände lagert Schrott ganz unterschiedlicher Art, vom klassischen Metallabfall bis hin zu leeren Geschosshülsen. Da wird je nach Notwendigkeit getrennt, sortiert und geschreddert. Die Abfälle von gestern sind die Rohstoffe von heute und die neuen Produkte von morgen. Ein ständiger Kreislauf.

Ein Spezialkran musste helfen.
Ein Spezialkran musste helfen.
Thomas Christel Lizenz
In diesem Zustand kommen Aluminiumteile aus der Hammermühle auf dem Betriebsgelände.
In diesem Zustand kommen Aluminiumteile aus der Hammermühle auf dem Betriebsgelände.
Thomas Christel Lizenz