1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Saskia Lindner tanzte am 16. Geburtstag

Saskia Lindner tanzte am 16. Geburtstag

Von Evelyn Jochade 13.02.2006, 16:11

Holzdorf/MZ. - Sie fühlten sich in ihren Kostümen pudelwohl, tanzten und spielten und kamen bei aller Begeisterung kaum dazu, mal einen Schluck zu trinken. Die Eltern und Großeltern aber sahen dem bunten Treiben zu und genossen gemütlich ein Bierchen oder einen Kaffee. Für wenig Geld war auch die Chance gegeben, noch die eine oder andere Kalorie auf die Rippen zu bringen. Dabei halfen die Frauen von der Volkssolidarität mit ihren verführerischen Kuchen und Torten. Nach diesen Leckereien hätten am besten auch die Erwachsenen auf der Tanzfläche so herumspringen müssen wie die Kinder.

Die wiederum hatte die Sitzungspräsidentin des Holzdorfer Karnevalsclubs (HKC), Antje Berger, mit ihrer Moderation voll im Griff. Kein Wunder verbarg sich doch hinter der springlebendigen, jugendlichen Frau die Direktorin der Grundschule in Holzdorf-Ost. Doch damit nicht genug. Da wirbelte plötzlich ein Funkenmariechen über die Tanzfläche, welches anscheinend nur beim Spagat den Boden berührte - Ronja Romanus (9). Man hatte den Eindruck, sie könne endlos weiter tanzen und regelrecht Funken sprühen. Einige Jahre älter, jedoch nicht weniger beweglich und engagiert kam das Holzdorfer Tanzmariechen daher. In sattes Glitzer-Grün gekleidet, begeisterte Saskia Lindner ebenfalls das Publikum. Dafür bekam sie nicht nur Beifall, die Zuschauer sangen ihr auch "Zum Geburtstag viel Glück". Beneidenswerte 16 Jahre wurde sie am Sonntag.

Für die "Minis", der jüngsten Showtruppe des HKC, erscheint sie schon erwachsen. Die neun Mädchen gehen allesamt noch in die erste Klasse. Was sie allerdings den Holzdorfern boten, verdiente und erhielt großen Applaus.

Uwe Gäbelein (44), HKC-Präsident seit 1997, war mit dem Nachmittag hoch zufrieden. 130 Erwachsene waren mit circa 70 Kindern der Einladung gefolgt. Die 24. Saison des Holzdorfer Karnevalsclubs wird erneut eine erfolgreiche, schätzt er, auch mit Blick auf die Großveranstaltung am 25. Februar in der Mehrzweckhalle ein. Rund 700 Gäste werden dann getreu dem Motto "Mit der Elster der großen Freiheit entgegen" schwimmen.