Rezept Rezept: Teig hält sich vier Wochen
Zutaten: (für 700 bis 900 Stück - bei Bedarf gibt’s auch das Rezept für eine kleinere Menge) 5 kg Mehl (Teile davon gern auch als Roggen- oder Dinkelmehl), 2,5 kg Honig, 1,1 kg Zuckerrübensirup, 1 kg Schweineschmalz, 1 kg Margarine, 20 Eier, 600 g Mandeln und 600 Nüsse (Hasel- oder Walnüsse) jeweils gemahlen, je 200 g zerkleinertes Zitronat und Orangeat, 10 Essl. Kakao, 10 Päckchen Zitroback, 2 Päckch. Orangenback, Saft von 10 Zitronen, 1 Teel. Salz, 250 g gewaschene Korinthen, 150 g Pfefferkuchengewürz, 105 g Pottasche, 60 g Hirschhornsalz (die Treibmittel jeweils einzeln in etwa einer Tasse Wasser auflösen).
Zubereitung: Honig, Schmalz, Sirup und sämtliches Fett erwärmen, schmelzen und abkühlen lassen. Alle Eier in einer Schale verquirlen.
Mehl in ein großes Gefäß geben, dann Mandeln, Nüsse und Korinthen sowie die flüssige Honig-Fett-Masse hinzufügen, es folgen die verquirlten Eier und sämtliche anderen Zutaten. Alles kräftig zu einem glatten Teig verkneten, der mindestens einen Tag ruhen sollte. Kühl und abgedeckt aufbewahrt ist dieser etwa vier Wochen haltbar. Teigstücke ca. 1 cm dick ausrollen und ausstechen oder rädern. Bleche vor dem Bestücken mit Schmalz einstreichen. Bei 170 Grad Umluft etwa zwölf bis 15 Minuten backen. Pfefferkuchen danach einzeln mit dem Kuchenschieber abnehmen. Je nach Geschmack mit Glasur überziehen und verzieren. In fest verschlossenen Behältnissen kühl aufbewahren.
(gzn)