Reise durch Australien Reise durch Australien: Gegensätzlicher geht es kaum
Hemsendorf/MZ/cab. - Drei Bundesstaaten Australiens lernte Roswitha Döbelt mit ihrer Familie in etwas mehr als zwei Wochen kennen. Gegensätzlicher hätte die Vegetation eigentlich kaum sein können. Hier Steppen und Wüsten mit ausgetrockneten Flussbetten, dort üppiger Regenwald mit herrlichen Wasserfällen und viel Grün. Etliche Pflanzen, die dort gewaltige Ausmaße bekommen, sind in Europa wenn überhaupt nur als Balkongewächse bekannt. Auch die Artenvielfalt der Tierwelt von den Kängurus oder Koalas, über Papageien und Krokodilen bis hin zu Schnabeltieren und Ameisenigel beeindruckte ebenso wie die Unterwasserwelt am großen Korallenriff. Vieles davon hatte Familie Döbelt fotografiert und wurde daher als Dia gezeigt.
Fehlen durfte natürlich auch nicht der bekannte Ayer Rock, das größte Heiligtum der Aborigines, den australischen Ureinwohner. Hier beeindruckte vor allem die vielfältige Färbung, von strahlendem Rot bis hin zum Grau. Das zeigte sich besonders bei Sonnenauf- und -untergängen, die hier ein besonderes Schauspiel sind.
Wer den Vortrag in der Naturschutzstation hörte, der wird wohl kaum glauben können, dass die Familie Döbelt nur etwas mehr als 14 Tage dort war. Vieles, so die Referentin, gebe es bestimmt noch zu sehen, aber man solle sich Träume bewahren. Die Reise auf den fünften Kontinent war ein solcher, der sich nach der Silberhochzeit erfüllte. Und eines habe sie besonders beeindruckt: Die Australier leben im Einklang mit der Natur.