1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Obsthof Zwicker: Obsthof Zwicker: Viele französische Namen

Obsthof Zwicker Obsthof Zwicker: Viele französische Namen

Von Detlef Mayer 11.07.2014, 18:50
Sylke Zwicker und Martina Schmidt (rechts) pflücken hier Pfirsiche der frühen Sorte „Coraline“ auf der Plantage am Grenzweg.
Sylke Zwicker und Martina Schmidt (rechts) pflücken hier Pfirsiche der frühen Sorte „Coraline“ auf der Plantage am Grenzweg. Thomas Christel Lizenz

Schweinitz/MZ - Etwa zehn verschiedene Sorten von Pfirsichen und Nektarinen - letzteres sind, auf den Punkt gebracht, Pfirsiche ohne „Pelz“ - gedeihen beim Obsthof Zwicker. Rund zwei Hektar Fläche auf der Plantage am unteren Grenzweg zwischen Jessen und Schweinitz sind damit bepflanzt, und das schon seit neun Jahren. Hier tummeln sich jetzt verstärkt die saisonalen Beschäftigten des Familienbetriebs, die Ernte von Pfirsich und Co. hat begonnen, jeden zweiten Tag wird der Bestand durchgepflückt.

Saisonarbeiter auf der Plantage

Was die Pflücker da in die Körbe und Stiegen legen, trägt - obwohl in Schweinitz gewachsen - französische Namen. Eine der frühen Pfirsich-Sorten heißt zum Beispiel „Coraline“. Nicht weit davon entfernt hängen Nektarinen der weißfleischigen Sorte „Turqouise“ an den Zweigen der Bäumchen.

„Das irritiert die Kunden mitunter“, weiß Obsthof-Chefin Sylke Zwicker, habe aber einen recht simplen Grund. Die in der Region zu DDR-Zeiten angestammten Pfirsich-Sorten seien nach der Wende nicht mehr gefragt gewesen. Also habe man sich nach neuen Sorten mit großen, roten und saftigen Früchten umgesehen und diesbezüglich verschiedene Anbauversuche gestartet. Weshalb das nicht ganz einfach war und auch einige Misserfolge mit sich brachte, fasst Obsthof-Chef und Diplom-Gartenbauingenieur Oliver Zwicker so zusammen: „Bei Pfirsichen ist mit unserer Region die Verbreitungsgrenze erreicht. Sie gedeihen ja eigentlich in weiter südlichen Gefilden.“ Deshalb habe er bei der Auswahl nach Sorten Ausschau halten müssen, die unter ähnlichen klimatischen Bedingungen, wie sie im Jessener Land vorherrschen, gut und ertragversprechend gedeihen. Fündig geworden sei man bei dieser Suche ausgerechnet in einer Baumschule nördlich von Paris. Sie hat die in Schweinitz stehenden Pfirsich- und Nektarinen-Bäumchen geliefert.

Mit deren Behang zeigen sich Oliver Zwicker und seine Frau in diesem Jahr zufrieden. Zudem sei wegen des milden Winters auch die Reife dieser Früchte etwa zwei Wochen früher eingetreten als in anderen Jahren. „Und die momentane Wärme tut den Pfirsichen und Nektarinen richtig gut.“ Was Sylke Zwicker darauf hinweisen lässt, dass Leute, die Pfirsiche zum Einwecken suchen, am besten sofort zuschlagen sollten. „Jetzt ist das volle Angebot da, und es gibt so viele Früchte, dass niemand vorbestellen muss.“ Schön wäre allerdings, wenn die Kunden - um Verpackungsmüll zu vermeiden - eigenes Leergut mitbringen.

Ein seltenes Phänomen

Überhaupt habe man es in diesem Jahr mit einem seltenen Phänomen zu tun. „Zur Zeit gibt’s alle Sommerfrüchte auf einen Schlag“, fasst Sylke Zwicker dies zusammen. Ihre Aufzählung beginnt bei Kirschen (süßen und sauren), setzt sich über Pfirsiche, Nektarinen, Johannisbeeren und Erdbeeren, die man immer noch haben kann, fort und endet bei Aprikosen, die zumindest tageweise angeboten werden, und den ersten Pflaumen.

Pflaumen sind übrigens jene Früchte, auf die beim Schweinitzer Obsthof in der nächsten Ernteetappe der Fokus gerichtet wird. „Und in der zweiten Augustwoche sind vielleicht die ersten Äpfel so weit“, weckt Sylke Zwicker vorsichtig eine weitere Hoffnung.

Sie und ihr Mann Oliver machen jedoch deutlich, dass die Ernte immer nur der krönende Schlusspunkt einer langen Kette von Vorarbeiten ist. So wurden die Pfirsiche und Nektarinen im April und im Mai ausgepflückt bzw. vereinzelt. Das bewahre die Bäume davor, unter einer eventuellen Überlast Schaden zu nehmen (abgebrochene Äste), lasse die verbliebenen Früchte groß und gesund werden und sichere den Bäumen ausreichend Kraft fürs nächste Jahr.

Sehen sie nicht verführerisch aus? Die Pfirsiche sind erntereif.
Sehen sie nicht verführerisch aus? Die Pfirsiche sind erntereif.
Thomas Christel Lizenz